Substantiv
- EDV Peripheriegerät, das digitale Zeichen und Bilder zu Papier bringt und ausgibt
- Beruf in der grafischen Industrie oder im Druckereiwesen
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- , All-in-one-Drucker, Belegdrucker, Follow-Me-Drucker, Laserdrucker, Multifunktionsdrucker, Nadeldrucker, Netzwerkdrucker, Tintendrucker (→ Tintenstrahldrucker)
- Gelddrucker
- Buchdrucker
Wortbildungen
- 3-D-Drucker/3D-Drucker (→ XXL-3D-Drucker), Druckerfehler (→ Druckerfehlermeldung), Druckerwartung, Druckerpatrone, Druckerregler, Druckerstandort, Druckertinte, Druckertreiber
- Druckergewerkschaft, Druckerstreik
Beispiel
- Mein Drucker signalisierte mir heute, dass seine schwarze Tintenpatrone leer ist.
- Als Drucker findest du in dieser Region keine Stelle.
- „Mit der Ablösung der Schreiber durch die Drucker gegen Ende des 15. Jahrhunderts ging auch deren Verantwortung für die Gestaltung des Buches auf jene über.“
- „Kaum dass sie von den umlaufenden Gerüchten gehört hatten, machten sich Redakteure, Setzer und Drucker auf in ihre Verlagshäuser.“
- „Die ohne Angaben zum Druckort, zum Drucker und zum Druckjahr erschienene Ausgabe stellte Berthold Ruppel in Basel her.“
|
Substantiv
- Drucker zur Produktion von Ausdrucken auf Papier oder Folien im Laserbelichtungs- und Tonerpartikel-Druckverfahren
Gegenwörter
- Nadeldrucker, Tintenstrahldrucker
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Farblaserdrucker, Mono-Laserdrucker
Wortbildungen
Beispiel
- Ein Laserdrucker kann längere Standzeiten überbrücken, ohne dass eine Wartung nötig wäre.
|