Substantiv
- Hügel aus zusammengewehtem Sand
Synonyme
Unterbegriffe
- Barchan, Draa-Düne, Längsdüne, Parabeldüne, Reihendüne, Sterndüne
Charakteristische Wortkombinationen
- Strand, Wüste, Nehrung, Strandhafer, Strandroggen
Wortbildungen
- :Binnendüne, Braundüne, Düneninsel, Dünental, Dünentälchen, Dünung, Graudüne, Wanderdüne, Weißdüne
Beispiel
- Und wir lagen in den Dünen mit ‘ner Gänsehaut – (Ulla Meinecke)
- „Zu Mittag nahmen wir in den Dünen über der Bucht ein paar Bissen zu uns.“
- „Auf der Suche nach O’Neills Haus war sie in die Dünen gegangen und hatte den Weg verloren.“
- „Er blickt hinüber zu den Nudisten, die in den Dünen am Rand des Kiefernwaldes liegen.“
|
Substantiv
- Damm an Gewässern (wie beispielsweise Flüssen, den Küsten) zum Schutz vor Hochwasser und Sturmfluten
Sinnverwandte Wörter
- Abdämmung, Eindämmung, Damm, Erdwall, Schutzwall, Wall
Oberbegriffe
- Schutzbarriere, Schutzdamm
Unterbegriffe
- Außendeich, Binnendeich, Kajedeich, Nordseedeich, Notdeich, Polderdeich, Schaudeich, Schlafdeich, Schutzdeich, Sommerdeich, Stackdeich, Sturmdeich, Vordeich, Winterdeich
Wortbildungen
- :Substantive: Deichacht, Deicharbeit, Deicharbeiter, Deichbasis, Deichbau, Deichböschung, Deichbruch, Deichfuß, Deichgenossenschaft, Deichgeschworener, Deichgraf, Deichhauptmann, Deichhöhe, Deichkamm, Deichkappe, Deichkrone, Deichland, Deichordnung, Deichpflicht, Deichrichter, Deichscharte, Deichschleuse, Deichsiel, Deichverband, Deichvogt, Deichvorland, Deichvorsteher, Deichweg, Deichwesen
- :Verben: deichen, eindeichen
Beispiel
- „Zum typischen Bild von Norddeutschland gehören die Deiche.“
- „Wie wichtig der Küstenschutz durch Deiche ist, zeigt sich bei Ebbe.“
- „Es werden nicht nur einfach künstliche Dämme aufgeschüttet, heutige Deiche sind ein ausgeklügeltes System.“
- „Um die Wellen zu brechen, liegt vor dem Deich das Vorland.“
- „Damit die Küsten Norddeutschlands sicher bleiben, müssen die Deiche stetig kontrolliert und ausgebessert werden.“
|