Der Hauptunterschied zwischen Effizienz und Effektivität
ist:
– “Effizienz”: verhältnis zwischen Leistung und Erfolg beziehungsweise Einsatz und Gewinn
– “Effektivität”: wirksamkeit einer durchgeführten Maßnahme oder erbrachten Leistung in Hinblick auf das angestrebte Ziel
Effizienz
|
Effektivität
|
Substantiv
- Verhältnis zwischen Leistung und Erfolg beziehungsweise Einsatz (Kosten) und Gewinn (Ertrag)
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Energieeffizienz, Geoeffizienz, Lüftungseffizienz, Öko-Effizienz
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Effizienzklasse, Effizienzsteigerung
Beispiel
- Immer dann, wenn es darum geht irgendetwas zu vergleichen, findet häufig der Begriff der Effizienz Verwendung.
- Bei der Frage nach der Effizienz geht es oftmals darum, die relative Vorteilhaftigkeit eines Verfahrens gegenüber einem anderen Verfahren zu ermitteln.
- Effizienz vergleicht das Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis, zum Beispiel durch die Frage: wo wird das Ergebnis bei gleichem Aufwand besser?
|
Substantiv
- Wirksamkeit einer durchgeführten Maßnahme oder erbrachten Leistung in Hinblick auf das angestrebte Ziel
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Effektivitätsanalyse, Effektivitätskontrolle, Effektivitätsmodell, Effektivitätsquote, Effektivitätssteigerung
Beispiel
- Die Effektivität der Umstellung können wir erst in einem Monat beurteilen.
- Es ist nicht ganz so leicht, die Effektivität von Online-Werbung zu berechnen.
- Man könnte die Effektivität noch um 25% steigern, aber das führt natürlich zu höheren Eingangskosten.
|