Substantiv
- innere Würde
- Wertschätzung, Hochachtung, Achtungswürdigkeit
Synonyme
- Würde, Stolz, Ehrgefühl, Wertgefühl, Selbstgefühl, Ansehen
- Jungfräulichkeit, Virginität
Gegenwörter
- Niedriggesinntheit
- Schande
Unterbegriffe
- Familienehre, Ganovenehre
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :ehren
- :ehrbar, ehrenamtlich, ehrenhaft, ehrenhalber, ehrenrührig, ehrenvoll, ehrenwert, ehrfürchtig, ehrgeizig, ehrlich, ehrlicherweise, ehrlos, ehrpusselig/ehrpusslig, ehrsam, ehrverletzend, ehrwürdig
- :Ehrenamt, Ehrenbataillon, Ehrenbürger, Ehrendienst, Ehrengast, Ehrengrab, Ehrenkleid, Ehrenkodex, Ehrenkompanie, Ehrenmal, Ehrenmann, Ehrenmitglied, Ehrenmord, Ehrenname, Ehrenpforte, Ehrenpreis, Ehrenrecht, Ehrenrunde, Ehrensache, Ehrenschutz, Ehrenspalier, Ehrentitel, Ehrenwort, Ehrerbietung, Ehrfurcht, Ehrgeiz, Ehrlichkeit, Ehrlosigkeit, Ehrung, Ehrverlust, Ehrwürdigkeit
Beispiel
- Ihr wurde eine große Ehre zuteil.
- „Es kann die Ehre dieser Welt dir keine Ehre geben; was dich in Wahrheit hebt und hält, muss in dir selber leben.“ (Theodor Fontane)
- Sie wollte ihre Ehre bewahren.
|
Substantiv
- kein Plural: Gesamtheit sittlich-moralischer Werte, die (die) Achtung (eines Menschen) erfordert
- kein Plural, veraltend, gehoben: hoher Rang, hohe Stellung eines Menschen
- mit errungenen Erfolgen oder Ehren verbundene Stellung eines Menschen
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Menschenwürde
- Priesterwürde
- Doktorwürde
Charakteristische Wortkombinationen
- die Würde (eines Menschen) achten, verletzen; unter seiner Würde sein
- jemandem eine Würde verleihen
Wortbildungen
- :würdelos, Würdenträger, würdig
Beispiel
- „Derjenige, der den Begriff der Würde des Menschen als erster formuliert, ist der Renaissance-Philosoph Giovanni Pico della Mirandola.“
- „Der Senat kann die Würde eines Ehrensenators bzw. eines Ehrenbürgers wieder entziehen, wenn sich der Ehrensenator bzw. Ehrenbürger der Ehrung als unwürdig erweist.“
- „Einige sind zu Würden und Ehren gelangt.“
|