Der Hauptunterschied zwischen Einbau und Unterbau
ist:
– “Einbau”: kein Plural: der Vorgang des Einbauens
– “Unterbau”: gründungkonstruktion eines Bauwerks
Einbau
|
Unterbau
|
Substantiv
- kein Plural: der Vorgang des Einbauens
- das eingebaute Element
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Einfügung, Einsetzung, Installation, Montage
Gegenwörter
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- nachträglicher, zusätzlicher Einbau
Wortbildungen
Beispiel
- Der Einbau der Festplatte verlief reibungslos.
- Wir benötigen einen Spezialisten für den Einbau der Duschkabine.
- Wir sollten mit dem Einbau der neuen Hilfefunktion nicht mehr länger warten.
- „ der Einbau des Motors in die Räder verschafft den Entwicklern nicht nur mehr Freiheiten für die Gestaltung von Innenraum und Karosserie, auch die Fahreigenschaften werden revolutioniert.“
- Der Nachmieter wünscht, dass alle Einbauten in meiner Wohnung entfernt werden.
|
Substantiv
- Gründungkonstruktion eines Bauwerks
- Brückenbestandteile unterhalb des Überbaus
- Erd- oder Kunstbauwerke im Eisenbahnbau
- künstlich hergestellten Erdkörper unterhalb der Straßenbefestigung
- nachträglich eingebrachte Schattenbaumarten in einen Hochwaldbestand
- materielle und wirtschaftliche Basis im marxistischen Gesellschaftsmodell
- Schicht in der Architektur von Softwaresystemen
Beispiel
- Das Haus steht auf einem festen Unterbau.
- Der Brückenpfeiler gehört zum Unterbau.
- Die Eisenbahntrasse benötigt einen tragfähigen Unterbau.
- Oberbau und Unterbau bilden zusammen den Straßenkörper.
- In der nachhaltigen Forstwirtschaft spielt der Unterbau eine wichtige Rolle.
- Nach Marx besteht der Unterbau aus Produktionskräften und Produktionsverhältnissen.
- Der Informatiker bezeichnet den Unterbau auch als Back-End.
|