Adjektiv
- einer, derselben, der gleichen Meinung, übereinstimmend, einvernehmlich
- geeint, zusammen, vereint, wiedervereint
- etwas, ein bisschen, ein wenig
Synonyme
- einhellig, einmütig, einverstanden, übereinstimmend
- verbündet, vereinigt
Gegenwörter
- uneinig, uneins, zerstritten
- entzweit, getrennt, verfeindet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- handelseinig, handelseins
- assoziiert
Charakteristische Wortkombinationen
- :sich einig sein, sich einig werden, Deutschland einig Vaterland
Wortbildungen
- :einiggehen, Einigkeit, Einigung, uneinig
Beispiel
- Wir waren uns einig, dass „einig“ dringend einen eigenen Eintrag benötigte.
- „Sie wagten nicht den Kampf mit einem einigen Volke, das Leib und Gut aufs Spiel setzte.“
- Es verging einige Zeit, bevor die Uhr zwölf zeigte.
Konjugierte Form
|
Numerale
- die Kardinalzahl zwischen null und zwei
- kurz für: „ein Uhr“ oder „dreizehn Uhr“
- Ausdruck der Einheit, der Übereinstimmung
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- eins zu eins, eins und eins ist zwei
- halb eins, viertel eins, kurz vor/nach eins
- sich eins sein
Wortbildungen
- :Einparteienherrschaft, Einparteienregierung, Einparteienstaat, Einparteiensystem, Einpersonenhaushalt, Einpersonenstück, Einpfennigstück, Eins, Einser, Einmaleins
- :Einssein
- :einfach, einsam, einzeln, einzig
- :siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe und Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/ein-
Beispiel
- Drei, zwei, eins…
- Um halb eins wollte mein Vater vorbeikommen.
- Wir waren uns da sofort eins.
Deklinierte Form
|