Der Hauptunterschied zwischen einkaufen und shoppen
ist:
– “einkaufen”: gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben
– “shoppen”: einen Geschäftsbummel machen
einkaufen
|
shoppen
|
Verb
- Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben
- : sich mit Hilfe von Geld die Teilhabe an etwas sichern
- sich die Leistung einer Person gegen hohe Bezahlung sichern
Synonyme
- einholen, kaufen, shoppen
- verpflichten
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Einkauf, Einkaufen, Einkäufer
Beispiel
- Ich will mal schnell in unserem Laden ein paar Sachen fürs Wochenende einkaufen.
- Er hat sich in die Praxis von xy eingekauft.
- Im bezahlten Sport werden Leistungsträger oft von anderen Vereinen eingekauft.
|
Verb
- einen Geschäftsbummel machen
Sinnverwandte Wörter
- kaufen, einkaufen, erwerben
Gegenwörter
- klauen, rauben, stehlen, schoren, abziehen
Charakteristische Wortkombinationen
- :Klamotten/Marken/Schuhe shoppen
Wortbildungen
Beispiel
- Lass uns in der Stadt treffen, dann können wir noch gemeinsam shoppen.
- Den Pullover hab ich ganz frisch geshoppt.
- „Die Leute gehen shoppen, ohne einzukaufen.“
|