Eisstockschießen und Curling – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Eisstockschießen und Curling

ist:

“Eisstockschießen”: wintersport alpenländischer Volkssport auf einer Eisfläche, bei dem zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an einem Ziel, der Daube, zu platzieren
“Curling”: wintersportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils vier Mitgliedern gegeneinander spielen und versuchen, ihre Curlingsteine möglichst nah an den Mittelpunkt des Zielkreises auf der Eisbahn zu platzieren

Eisstockschießen

Curling

Substantiv

  • Wintersport alpenländischer Volkssport auf einer Eisfläche, bei dem zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an einem Ziel, der Daube, zu platzieren

Synonyme

  • Eisschießen

Sinnverwandte Wörter

  • Curling

Oberbegriffe

  • Stockschießen

Beispiel

  • „Weltweite Aufmerksamkeit erregte das Eisstockschießen erstmals 1936 bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen, wo dieser Eissport außer Konkurrenz in einem Rahmenprogramm dargeboten und von österreichischen Sportlern dominiert wurde.“
  • „Curling, eine olympische Disziplin, verhält sich zum ‚wilden‘ Eisstockschießen wie ein vollklimatisierter Mittelklassewagen zu einem Pferdefuhrwerk.“

Substantiv

  • Wintersportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils vier Mitgliedern gegeneinander spielen und versuchen, ihre Curlingsteine möglichst nah an den Mittelpunkt des Zielkreises auf der Eisbahn zu platzieren

Synonyme

  • Eisstockschießen

Oberbegriffe

  • Wintersport, Sport

Unterbegriffe

  • Rollstuhlcurling

Wortbildungen

  • :Curler, Curlerin

Beispiel

  • Curling ist eine olympische Disziplin.
  • Helene und Gregory haben das Curling für sich entdeckt.
  • Lasse und Oke betreiben seit ihrer Kindheit Curling.