Ekzem und Neurodermitis – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Ekzem und Neurodermitis

ist:

“Ekzem”: medizin: Eine Entzündung der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden, Flecken bemerkbar macht
“Neurodermitis”: medizin: Hautkrankheit mit Hautrötung und Juckreiz

Ekzem

Neurodermitis

Substantiv

  • Medizin: Eine Entzündung der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden, Flecken bemerkbar macht.

Synonyme

  • :Juckflechte

Oberbegriffe

  • :Hautkrankheit

Beispiel

  • Er hatte ein ekliges Ekzem auf dem Arm.

Substantiv

  • Medizin: Hautkrankheit mit Hautrötung und Juckreiz

Synonyme

  • Atopisches Ekzem, Atopisches endogenes Ekzem, Atopische Dermatitis, Endogenes Ekzem, Chronisch konstitutionelles Ekzem, Asthmaekzem, Prurigo Besnier, Neurodermatitis, Neurodermitisches Ekzematoid, Neurodermitis eczematoides, Neurodermitis Brocq-Jaquet, Neurodermitis diffusa, Neurogene Dermatose, Neurodermie, Asthma-Ekzem, Atopic-eczema, Eczema callosum, Eczema pruriginosum allergicum, Endogenes Ekzem, Exsudatives Ekzem, Konstitutionelles Ekzem, Neuropathisches Ekzem, Chronisch konstitutionelles Ekzematoid, Exsudativ-eosinophile Diathese, Lichen chronicus VidalGuido Miescher, Hans Storck, , 13. März 2013, Springer-Verlag, ISBN 978-3-642-86594-7, S. 228.

Oberbegriffe

  • Hautkrankheit

Unterbegriffe

  • Dermatitis pseudosyphilitica vacciniformis, Neurodermitis localisata, Neurodermitis circumscripta, Neurodermitis diffusa, Neurodermitis disseminata, Neurodermitis generalisata, Neurodermitisches Ekzematoid, Neurodermitis eczematoides, Neurodermitis localisata, Frühexsudatives Ekzematoid, Spätexsudatives Ekzematoid

Wortbildungen

  • :Neurodermitiker

Beispiel

  • Die Ursachen der Neurodermitis sind bislang nicht vollständig geklärt.
  • In der akuten Entstehungsphase der Neurodermitis stehen entzündliche Veränderungen wie Rötung, Schwellung der Haut, Nässen und Krustenbildung durch Eintrocknen des Sekrets im Vordergrund.