Substantiv
- aus England stammende westgermanische Sprache mit nordischen Einflüssen, deren Wortschatz zum großen Teil aus dem Altfranzösischen und Lateinischen entlehnt wurde
- als Unterrichtsfach
- als Studienfach
- eine Eröffnung im Schach
- eine Spielvariante des Tischtennis
Synonyme
- Anglistik, Amerikanistik, Kanadistik
- Englische Eröffnung
Oberbegriffe
- germanische Sprache
- Eröffnung
Unterbegriffe
- Amerikanisches Englisch, Australisches Englisch, Britisches Englisch, Chinglish, Denglisch, Hiberno-Englisch, Kanadisches Englisch, Pitcairn-Englisch, Neuseeländisches Englisch
- Englische Symmetrievariante, Sizilianisch im Anzuge
Wortbildungen
- :veraltet: Negerenglisch/Neger-Englisch
- :Englischdozent, Englischkurs, Englischlehrer, Englischstunde, Englischunterricht
Beispiel
- Wie kann ich mein Englisch verbessern?
- Im Englischen wird vieles anders geschrieben, als es gesprochen wird.
- „Kommt im Englischen zwischen Haupt- und Nebensatz ein Komma?“
- „Einer der Offiziere und zwei der Unteroffiziere sprachen ein wenig Englisch.“
- Wie warst du in Englisch?
- Beispiele fehlen
- Spielen wir Englisch?
Nachname
- deutscher Familienname, Nachname
Beispiel
- Frau Englisch ist nett.
- Wir sind heute Abend bei Englisch eingeladen.
|
Adjektiv
- Großbritannien oder Briten betreffend
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- britannisch, umgangssprachlich: englisch
Unterbegriffe
- nordbritisch, ostbritisch, südbritisch, westbritisch
Beispiel
- „Die ‚Tribune‘ war die erste Zeitung, welche die Aufmerksamkeit auf die bedenkliche Abnahme des britischen Exporthandels mit Ostindien lenkte, eine Abnahme, die am deutlichsten bei den Haupthandelsartikeln, wie Baumwollwaren und Baumwollgarn wurde.“
- „Auch gegenüber dem rabiaten Expansionskurs der USA zeigte sich die britische Regierung nachgiebig.“
- „In einer Sammlung mit Augenzeugenberichten fand ich ein Dokument aus dem Jahr 1829, in dem es um ein amerikanisches Sklavenschiff ging, das von der britischen Marine im südlichen Atlantik aufgebracht worden war.“
- Solch einer aber war, ein Halbjahrhundert später, der Doktor Samuel Johnson; eben deswegen wird er bis heute als britischster Brite bewundert.
|