Substantiv
- das, was bei einem Vorgang herauskommt
Synonyme
- Ausbeute, Ausfluss, Ausgang, Auswirkung, Befund, Bilanz, Effekt, Endstand, Endsumme, Ertrag, Fazit, Folge, Frucht, Gewinn, Konsequenz, Produkt, Quintessenz, Resultat, Resümee, Schlussfolgerung, Summe, Wirkung
Gegenwörter
Unterbegriffe
- allg.: Einzelergebnis, Endergebnis, Gesamtergebnis, Glanzergebnis, Hauptergebnis, Istergebnis, Langzeitergebnis, Rekordergebnis, Schätzergebnis, Sollergebnis, Spitzenergebnis, Teilergebnis, Traumergebnis, Vorjahresergebnis (Vorjahrsergebnis), Zufallsergebnis, Zwischenergebnis
- nach Thema: Abfrageergebnis, Abstimmungsergebnis, Ackerbauergebnis, Arbeitsergebnis, Bedingungsergebnis, Befragungsergebnis, Beteiligungsergebnis, Betriebsergebnis, Bilanzergebnis, Einspielergebnis, Ermittlungsergebnis, Ernteergebnis, Finanzergebnis, Forschungsergebnis, Geruchsergebnis, Laborergebnis, Messergebnis, Prüfungsergebnis, Rechenergebnis, Referendumsergebnis, Reinigungsergebnis, Spielergebnis, Sportergebnis, Suchergebnis, Testergebnis, Topergebnis, Totoergebnis, Umfrageergebnis, Untersuchungsergebnis, Veranlagungsergebnis, Verhandlungsergebnis, Wahlergebnis, Zahlenergebnis, Zuchtergebnis
- Erfolg, Misserfolg
Charakteristische Wortkombinationen
- zu einem Ergebnis kommen, zu keinem Ergebnis kommen, im Ergebnis, ein gutes Ergebnis erzielen/erreichen
Wortbildungen
- :Adjektive: ergebnislos, ergebnisoffen, ergebnisorientiert, ergebnisreich
- :Substantive: Ergebnisbericht, Ergebnisbeteiligung, Ergebnisdokument, Ergebnisliste, Ergebnisprotokoll
Beispiel
- Das Ergebnis seiner Bemühungen war gleich null.
- Das Ergebnis der Gleichung lautet 42.
- „Die Ergebnisse wurden als Empfehlungen an den DAeC weitergeleitet, denn beschließen können die Segelflieger nichts, weil sie bislang – ebenso wie die Motorflieger, Modellflieger, Ballonfahrer und Fallschirmsportler – keine selbständige Sparte innerhalb des DAeC bilden, der den gesamten Luftsport beim Internationalen Luftfahrt-Verband (FAI) vertritt.“
- „Nahe dem Äquator gedeihen Bäume in strahlender Sonne, heftigem Regen und ganzjähriger Wärme. Das Ergebnis ist ein dichter tropischer Regenwald, eines der artenreichsten Gebiete der Erde.“
- „Das Hauptgewicht liegt in Deutschland auf dem Fachunterricht, der den praktischen Ausbildungsgang begleitet, ergänzt, die dort gewonnenen Ergebnisse sammelt, ordnet, vertieft und befestigt.“
|
Substantiv
- meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis
- Mathematik Teil einer Menge von Ergebnissen eines Zufallsexperiments, dem eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet werden kann
Sinnverwandte Wörter
- Begebenheit, Erlebnis, Geschehnis, Hingeher, Phänomen, Vorfall, Vorgang, Vorkommnis, Zwischenfall
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- allgemein: Elementarereignis, Einzelereignis, Endereignis, Folgeereignis, Gegenereignis, Großereignis, Liveereignis, Nichtereignis, Sonderereignis, Startereignis, Tagesereignis, Weltereignis, Zeitereignis
- nach Art: Brandereignis, Bruchereignis, Explosionsereignis, Familienereignis, Fernsehereignis, Feuerereignis, Februarereignis, Fußballereignis, Geruchsereignis, Geschmacksereignis, Geschichtsereignis, Hardware-Ereignis, Hauptereignis, Himmelsereignis, Jahrhundertereignis, Katastrophe, Kriegsereignis, Medienereignis, Naturereignis, Notfallereignis, Randereignis, Rauchereignis, Regenereignis, Schadenereignis (Schadensereignis), Schachereignis, Schallereignis, Spielereignis, Sportereignis, Teamereignis, Unfallereignis, Verkehrsereignis, Wetterereignis, Zufallsereignis
- Erfahrung, Skandal, Offenbarung, Traum
Charakteristische Wortkombinationen
- ein ähnliches Ereignis, ein alltägliches Ereignis, ein bahnbrechendes Ereignis, ein bedeutsames Ereignis, ein belastendes Ereignis, ein bestimmtes Ereignis, ein einmaliges Ereignis, ein folgenschweres Ereignis, fig.: ein freudiges Ereignis (= eine bevorstehende Geburt), ein gesellschaftliches Ereignis, das große Ereignis, ein günstiges Ereignis, ein häufiges Ereignis, ein historisches Ereignis, ein katastrophales Ereignis, ein kürzliches Ereignis, ein mysteriöses Ereignis, ein schockierendes Ereignis, ein schreckliches Ereignis, ein seltenes Ereignis, ein seltsames Ereignis, ein spannendes Ereignis , ein traumatisches Ereignis, ein trauriges Ereignis, ein unerwartetes Ereignis, ein unglaubliches Ereignis, ein unglückliches Ereignis, ein unvermeidbares Ereignis, ein unvorhersehbares Ereignis, ein wesentliches Ereignis, ein zufälliges Ereignis
- sicheres Ereignis, unmögliches Ereignis
Wortbildungen
- :Adjektive: ereignisarm, ereignislos, ereignisreich, ereignisvoll
- :Substantive: Ereignisbenachrichtigung, Ereignisfeld, Ereignisfülle, Ereignishorizont, Ereigniskarte
Beispiel
- Das war das sonderbarste Ereignis der Weltgeschichte.
- „John Hammond, stets ein aufmerksamer Beobachter der Ereignisse seiner Zeit, erkennt sehr bald, welche Umwälzungen Homer Capeharts Erfindung der Jukebox für die Phono-Industrie bringen wird.“
- „Wer den Zusammenbruch von 1933 begreifen will, muß die Ereignisse der Jahre 1918 und 1919 in Deutschland kennen, von denen ich hier erzähle.“
- „Sieben Monate bleiben dem Monarchen und der Hauptstadt, das Ereignis vorzubereiten.“
- „Geduldig setzte der Führer seinen Militärs auseinander, wie der große König ein enormes Risiko eingegangen sei, und wie sich plötzlich, gleichsam als Belohnung für so viel Wagemut, ein unvorhersehbares historisches Ereignis eingestellt habe.“
- „Gleichheit von Ereignissen bedeutet also, dass das Ereignis A das Ereignis B in gleicher Weise nach sich zieht wie das Ereignis B das Ereignis A.“
|