Der Hauptunterschied zwischen Erkältung und Allergie
ist:
– “Erkältung”: erkrankung, Infektion der Atemwege
– “Allergie”: medizin heftige Immunreaktion auf normalerweise harmlose Substanzen oder Umweltstoffe
Erkältung
|
Allergie
|
Substantiv
- Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh)
Synonyme
- grippaler Infekt, Pips, Verkühlung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Katarrh, Schnupfen, Husten, Heiserkeit
Charakteristische Wortkombinationen
- sich eine Erkältung holen
Wortbildungen
- erkälten, Erkältungskrankheit, Erkältungsgefahr
Beispiel
- Als er abends im T-Shirt nach Hause kam, holte er sich eine Erkältung.
- „Allerdings war das Wissen über die korrekte Anwendung von Antibiotika äußerst lückenhaft: So glauben 65 Prozent, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Schnupfen helfen – dabei richten solche Medikamente gegen Viruserkrankungen nichts aus und helfen nur gegen bakterielle Infektionen.“
|
Substantiv
- Medizin heftige Immunreaktion auf normalerweise harmlose Substanzen oder Umweltstoffe
Synonyme
Unterbegriffe
- Kontaktallergie, Kreuzallergie
- Hausstaubmilbenallergie, Lebensmittelallergie, Nahrungsmittelallergie, Nickelallergie, Pollenallergie, Pseudoallergie, Tierhaarallergie
- Pseudoallergien: Wasserallergie, Zuckerallergie
Wortbildungen
- :allergiegetestet, allergisch
- :Allergietest
Beispiel
- Die verbreitetste Allergie ist der Heuschnupfen.
|