Erlebnis und Erfahrung – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Erlebnis und Erfahrung

ist:

“Erlebnis”: ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat
“Erfahrung”: ohne Plural: Kenntnis, die jemand durch wiederholte Praxis in einem bestimmten Gebiet bekommt

Erlebnis

Erfahrung

Substantiv

  • ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat

Oberbegriffe

  • Vorfall

Unterbegriffe

  • Abenteuer, Ausflug, Reise, Unterfangen, Unternehmung, Wagnis
  • Ahaerlebnis/Aha-Erlebnis, Atemerlebnis, Bergerlebnis, Bildungserlebnis, Déjà-vu-Erlebnis, Erfolgserlebnis, Erweckungserlebnis, Ferienerlebnis, Geruchserlebnis, Geschmackserlebnis, Jugenderlebnis, Kindheitserlebnis, Kinoerlebnis, Kriegserlebnis, Kunsterlebnis, Liebeserlebnis, Make-up-Erlebnis, Naturerlebnis, Phantomerlebnis, Reiseerlebnis, Schlüsselerlebnis, Spielerlebnis, Surferlebnis, Trennungserlebnis, Wohlfühlerlebnis, Urerlebnis

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein einmaliges, schönes, unvergessliches Erlebnis
  • ein Erlebnis beschreiben, erzählen, schildern, verarbeiten

Wortbildungen

  • :Erlebnisaufsatz, Erlebnisbericht, Erlebnisfähigkeit, Erlebnisgastronomie, Erlebnishunger, Erlebnispädagogik, erlebnisreich, Erlebnisreise, Erlebnisroman, Erlebnisurlaub, Erlebniswelt

Beispiel

  • Bahnfahren ist immer wieder ein Erlebnis.
  • „Die belastenden Erlebnisse meiner mütterlichen und väterlichen Großeltern in Kriegs- und Nachkriegszeit wirken noch heute auf die Familie.“

Substantiv

  • ohne Plural: Kenntnis, die jemand durch wiederholte Praxis in einem bestimmten Gebiet bekommt
  • belehrendes Erlebnis, das Erkenntnisse zu einer Sache einbringt

Synonyme

  • :Beschlagenheit, Bildung, Denkzettel, Einsicht, Erkenntnis, Erleben, Erlebnis, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Geschick, Geschicklichkeit, Geübtheit, Gewandtheit, Kenntnis, Klugheit, Know-how, Können, Lehre, Menschenkenntnis, Moral, Praxis, Routine, Sicherheit, Überblick, Übersicht, Übung, Vertrautheit, Weisheit, Weitblick, Wissen

Gegenwörter

  • Unerfahrenheit, Ungeübtheit

Oberbegriffe

  • Erlebnis

Unterbegriffe

  • Alltagserfahrung, Arbeitserfahrung, Auslandserfahrung, Anschauung, Berufserfahrung, Börsenerfahrung, Branchenerfahrung, Bühnenerfahrung, Diensterfahrung, Drogenerfahrung, Fernseherfahrung, Flugerfahrung, Fronterfahrung, Führungserfahrung, Geschäftserfahrung, Geschichtserfahrung, Gewalterfahrung, Gotteserfahrung, Grenzerfahrung, Grunderfahrung, Hörerfahrung, Internet-Erfahrung, Kampferfahrung, Körpererfahrung, Kriegserfahrung, Kunsterfahrung, Lebenserfahrung, Lehrerfahrung, Leidenserfahrung, Leiderfahrung, Lernerfahrung, Leseerfahrung, Liebeserfahrung, Managementerfahrung/Management-Erfahrung, Markterfahrung, Medienerfahrung, Naturerfahrung, Praxiserfahrung, Produktionserfahrung, Projekterfahrung, Raumerfahrung, Realitätserfahrung, Regierungserfahrung, Reiseerfahrung, Seeerfahrung, Selbsterfahrung, Sinneserfahrung, Spielerfahrung, Todeserfahrung, Turniererfahrung, Unterrichtserfahrung, Urerfahrung, Verwaltungserfahrung, Welterfahrung, Wettkampferfahrung, Wirklichkeitserfahrung, Zeiterfahrung
  • nach Institutionen/Produkten: Azure-Erfahrung, Bundesligaerfahrung/Bundesliga-Erfahrung, Office-Erfahrung
  • Verkehrserfahrung
  • Geruchserfahrung, Geschmackserfahrung

Charakteristische Wortkombinationen

  • langjährige Erfahrung auf einem Gebiet haben, Erfahrung in einem Bereich, berufliche Erfahrung, praktische Erfahrung, alltägliche Erfahrung, aus eigener/persönlicher Erfahrung, durch Erfahrung lernen, frühere Erfahrung, solide Bildung und Erfahrung
  • mit jemandem eine/keine gute/schlechte/beste/schlimme/böse Erfahrung machen, angenehme/unangenehme Erfahrung; viele, unterschiedliche Erfahrungen

Wortbildungen

  • :Adjektive: erfahrungsgemäß, erfahrungsmäßig, erfahrungsreich
  • :Substantive: Erfahrungsaustausch, Erfahrungsbegriff, Erfahrungsbereich, Erfahrungsbericht, Erfahrungsbreite, Erfahrungsfall, Erfahrungsheilkunde, Erfahrungshorizont, Erfahrungsklugheit, Erfahrungskunst, Erfahrungslehre, Erfahrungslos, Erfahrungsmedizin, Erfahrungspunkt, Erfahrungsregel, Erfahrungssache, Erfahrungssatz, Erfahrungsschatz, Erfahrungstatsache, Erfahrungsurteil, Erfahrungswahrheit, Erfahrungswelt, Erfahrungswert, Erfahrungswissenschaft, Erfahrungszahl

Beispiel

  • Wir suchen für diese Arbeitsstelle jemanden, der Erfahrung mit unseren Technologien hat.
  • „Besonders das Deutsche Archäologische Institut könne wegen seiner langen Erfahrung im Irak einen wichtigen Beitrag dazu leisten, sagte Fischer.“
  • „Als Übungsleiter hat der 35-jährige Alpinist viel Erfahrung in der Bergsteigerausbildung von Jugendlichen.“
  • „Und gerade wegen seiner politischen Erfahrung wurde er zum Chef der Liga gewählt.“
  • „Der Extremkletterer setzt sich nicht ‚todesmutig’ oder gar ‚blind’ einer ‚mörderischen Wand’ aus, sondern sichert sich mit Seil und Haken, vertraut seinen Eisen, seinem Können, seiner Sorgfalt, seiner Konzentrationsfähigkeit, seinem Selbsteinschätzungsvermögen, seinem Krisenmanagement, seiner Erfahrung.“
  • Es war für mich eine neue Erfahrung, nach Südamerika umzuziehen, nachdem ich 30 Jahre in Russland gelebt hatte.
  • „Das ist eine verstörende Erfahrung für das alte Europa, das die Stabilität im Zweifel höher stellt als den Kampf gegen verbrecherische Regime.“
  • „Ein Auslandssemester auf Hawaii ist in jedem Fall eine besondere Erfahrung.“
  • A.Einstein sagte: Mit Denken allein ist die Welt nicht zu verstehen; geht hin und erlebt diese durch vielerlei Erfahrungen … dann versteht ihr diese und mich!