Substantiv
- eingehende Diskussion
- sachbezogene sprachliche Schülerarbeit
Synonyme
- Untersuchung
- Problemaufsatz
Beispiel
- Die Erörterung stellt einen wichtigen Teil meiner Arbeit dar.
- „Prozessorientiertes Schreiben, informierende und meinungsbildende Textsorten wie Erörterung, Textinterpretation, Meinungsrede, kreative Textformen, …“
|
Substantiv
- Versuch, die Bedeutung zu erschließen, die in einem geistigen Produkt (Kunstwerk, Text) steckt
- Versuch, den einem Sachverhalt innewohnenden Sinn zu erschließen
Sinnverwandte Wörter
Unterbegriffe
- Fehlinterpretation, Gedichtinterpretation, Kulturinterpretation, Missinterpretation, Quelleninterpretation, Textinterpretation, Werkinterpretation
- Kopenhagener Interpretation, Naturinterpretation, Wahrscheinlichkeitsinterpretation (→ Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation)
Charakteristische Wortkombinationen
- falsche, gelungene, gute, musikalische, richtige Interpretation
Wortbildungen
- :interpretationsbedürftig, interpretationsfähig
- :Interpretationsansatz, Interpretationsfunktion, Interpretationsschlüssel, Interpretationsspielraum, Interpretationsversuch
Beispiel
- Die Interpretation von Gedichten macht oft große Probleme.
- „Das abenteuerliche Spiel der Interpretationen kann damit erneut beginnen.“
- „Eine eindeutige Interpretation dürfte es nicht geben.“
- Auch natürliche Prozesse oder Sachverhalte bedürfen einer Interpretation.
- „Eine tiefsinnige, sehr «deutsche» Interpretation, weil sie von einem tiefen, wissenden Textverständnis geprägt ist.“
- „Die Archäologen arbeiteten bei der Erforschung und Interpretation der Funde mit zahlreichen Kollegen aus Nachbardisziplinen zusammen.“
|