Der Hauptunterschied zwischen Erzieher und Sozialpädagoge
ist:
– “Erzieher”: pädagogisch Berufstätiger, der Kindern und Jugendlichen soziale Verhaltensregeln und Bildungsinhalte vermittelt
– “Sozialpädagoge”: fachmann für die Betreuung von Einzelpersonen, Gruppen und Familien in problematischen Lebenssituationen
Erzieher
|
Sozialpädagoge
|
Substantiv
- pädagogisch Berufstätiger, der Kindern und Jugendlichen soziale Verhaltensregeln und Bildungsinhalte vermittelt
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- nach Arbeitsbereichen: Heimerzieher, Vorschulerzieher
- nach Fachgebieten: Gesundheitserzieher, Kunsterzieher, Musikerzieher, Sporterzieher, Spracherzieher, Verkehrserzieher
Wortbildungen
- :Erzieherausbildung, Erzieherberuf, Erziehergehalt
Beispiel
- Zwei Erzieher betreuen die Ferienkinder jeden Tag und erarbeiten ein vielfältiges Programm.
- „Hermann, widerspenstig und exzentrisch, war für seine Erzieher ein Alptraum.“
- „Familienministerin Giffey will Erzieher finanziell besser stellen. In einem Interview forderte sie, das Gehalt deutlich anzuheben – auf das Niveau von Grundschul-Pädagogen.“
|
Substantiv
- Fachmann für die Betreuung von Einzelpersonen, Gruppen und Familien in problematischen Lebenssituationen
Beispiel
- „Allerdings fehlten ihr schon damals zwei Sozialpädagogen für eine weitere Gruppe.“
- „1965 trat Bösz als Erzieher für männliche Jugendliche in den Dienst der Stadt Wien ein und arbeitete sodann als Sozialpädagoge in den Lehrlingsheimen ‚Leopoldstadt‘ und ‚Augarten‘.“
- „Vor vier Jahren hängte der gelernte Sozialpädagoge seinen Beruf als Jugendpfleger an den Nagel, um sich ganz dem Extremsport zu widmen.“
|