Substantiv
- meist im Singular: sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das aus alkoholhaltigen Getränken gewonnen wird
- kurz für Essigsäure
Unterbegriffe
- Apfelessig, Aromaessig, Balsamessig, Balsamico, Branntweinessig, Einmachessig, Eisessig, Estragonessig, Gewürzessig, Hesperidenessig, Holzessig, Kräuteressig, Malzessig, Obstessig, Putzessig, Reisessig, Reisweinessig, Salatessig, Sherryessig, Spritessig, Tafelessig, Weinessig, Würzessig
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Eisessig, Essigessenz, Essigester, Essigflasche, Essiggurke, Essigsäure, Essigsoße, Essigwasser
Beispiel
- Der Salat ist viel zu sauer, du hast zu viel Essig verwendet!
- In unserem Kaufhaus kann man verschiedene Essige erwerben.
- Beispiele fehlen
Substantiv
- Ortsteil der Gemeinde Swisttal in Nordrhein-Westfalen.
|
Substantiv
- eine 25 %ige Essigsäurelösung in Wasser, stark und stechend riechend, die man zur Zubereitung von Essig verwenden kann
Beispiel
- Zum Entkalken darf keine Essigessenz verwendet werden.
- Die Essigessenz muss erst noch verdünnt werden.
|