Estrich und Beton – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Estrich und Beton

ist:

“Estrich”: ein Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge oder auch der fertige nutzbare Boden, oberhalb der tragenden Geschossdecke und unterhalb des Bodenbelags
“Beton”: aus Zement, Wasser und Gesteinskörnung hergestellter Baustoff

Estrich

Beton

Substantiv

  • ein Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge oder auch der fertige nutzbare Boden, oberhalb der tragenden Geschossdecke und unterhalb des Bodenbelags
  • schweizerisch: Dachboden

Synonyme

  • Boden, Dachboden, Speicher

Wortbildungen

  • Estrichgips, Estrichleger

Beispiel

  • Ich muss den Estrich kehren und dann scheuern.
  • Mein alter Stuhl ist auf dem Estrich verstaut.

Substantiv

  • aus Zement, Wasser und Gesteinskörnung hergestellter Baustoff

Oberbegriffe

  • Baustoff

Unterbegriffe

  • Baustellenbeton, Estrichbeton, Gussbeton, Leichtbeton, Lieferbeton, Magerbeton, Normalbeton, Porenbeton, Schwerbeton, Spezialbeton, Spritzbeton, Stahlbeton, Styroporbeton, Terrazzobeton, Transportbeton, Waschbeton

Wortbildungen

  • :Adjektiv: betoniert
  • :Substantive: Betonauto, Betonbahn, Betonbauer, Betonbunker, Betondecke, Betonfertigteil, Betongebäude, Betonhaus, Betonklotz, Betonkopf, Betonkrebs, Betonmast, Betonmauer, Betonmischanlage, Betonmischer, Betonmischmaschine, Betonpfeiler, Betonplatte, Betonpumpe, Betonsockel, Betonstahl, Betonstein, Betonturm, Betonwand, Betonwanne, Betonzusatz
  • :Verben: betonieren, verbetonieren

Beispiel

  • Die Fundamente moderner Gebäude sind fast immer aus Beton.
  • Beton war schon den Römern als Baustoff bekannt.
  • „Da Wüstensand nicht für Beton taugt, gerät der Meeresboden ins Visier.“