Ethanol und Methanol – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Ethanol und Methanol

ist:

“Ethanol”: chemie legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C2H5OH
“Methanol”: chemie Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH

Ethanol

Methanol

Substantiv

  • Chemie legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C2H5OH

Synonyme

  • Äthanol, Alkohol, Ethylalkohol, Äthylalkohol, Trinkalkohol, Weingeist; juristisch: Branntwein

Oberbegriffe

  • Alkohol, Kohlenwasserstoff

Unterbegriffe

  • Bioethanol

Beispiel

  • Ethanol wird durch Gärung gewonnen.

Substantiv

  • Chemie Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH

Synonyme

  • Methylalkohol

Oberbegriffe

  • Chemie, Organik, Alkohol, Kohlenwasserstoff

Beispiel

  • Methanol mit Methansäure ergibt Methansäuremethylester.
  • „Und natürlich war das Spektrometer zuvor auseinandergenommen und in Methanol gebadet worden.“