Adjektiv
- zur Glaubensgemeinschaft der Protestanten gehörend, zur evangelischen Kirche gehörend, der evangelischen Lehre entsprechend
- ursprünglich: auf das Evangelium bezogen, dem Evangelium gemäß, auf das Evangelium zurückgehend
Synonyme
Gegenwörter
- buddhistisch, hinduistisch, islamisch, jüdisch, katholisch, konfuzianisch, koptisch, muslimisch (Unterbegriffe: schiitisch, sunnitisch), schintoistisch
Oberbegriffe
- christlich, kirchlich, religiös
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- die evangelische Kirche (=die Glaubensgemeinschaft, Kirche als Organisation) , die „Evangelische Kirche in Deutschland“ (kurz: EKD), eine evangelische Kirche (=ein Gebäude)
- evangelisch-lutherisch
Wortbildungen
- :Evangelische Kirche, Evangelische Freikirche
Beispiel
- Ich habe mir ein evangelisches Gesangbuch gekauft.
- „Das geistliche Amt war jetzt – durchaus im evangelischen Sinne – in erster Linie ein Lehramt.“
- Das Mönchsgelübde verpflichtet katholische Ordensleute auf die evangelischen Räte Armut, Gehorsam und Keuschheit.
|
Adjektiv
- keine Steigerung: der evangelisch-lutherischen Kirche angehörend, evangelisch-lutherische Kirchengemeinschaften sind aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen und vertreten Glaubenslehren, die zum Teil im Widerspruch zum Katholizismus stehen
- einen Protestanten charakterisierend
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- reformiert
- bescheiden, einfach, preußisch
Gegenwörter
- buddhistisch, hinduistisch, islamisch, jüdisch, katholisch, konfuzianisch, koptisch, muslimisch (Unterbegriffe: schiitisch, sunnitisch), schintoistisch
Oberbegriffe
- christlich, kirchlich, religiös
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Substantiv: ein protestantisches Elternhaus, ein protestantischer Fundamentalist, ein protestantische Kirche, protestantisches Pfarrhaus, ein protestantischer Theologe, protestantische Theologie
- mit Substantiv: eine protestantische Arbeitsethik, protestantische Tugenden, ein protestantisches Wertesystem
- mit Verb: jemanden protestantisch erziehen
- mit Präposition: am protestantischsten
Beispiel
- Der Neue sei zu protestantisch, zu authentisch, ein Individualist und “Andersmacher”. Die Kurie werde es schwerhaben mit ihm.
- Das protestantische Pfarrhaus ist ein deutscher Mythos. In den letzten Jahren der DDR war es eine Keimzelle der Revolution.
- „Sein protestantischer Tutor bläut dem Kindkönig Verachtung für seine katholische Mutter ein – aber auch Gelehrsamkeit.“
- Dagegen hat Merkel das protestantische Prinzip in der Union etabliert: Am Anfang stehen mehrere Überzeugungen, am Ende die Mehrheit und dazwischen der Kompromiss.
|