Substantiv
- Schifffahrt spezielles Schiff, dass der (gewerbsmäßigen) Beförderung von Personen und/oder Transportmitteln von Ufer zu Ufer dient
Synonyme
Oberbegriffe
- Schiff, Wasserfahrzeug, Fahrzeug
Unterbegriffe
- Autofähre, Eisenbahnfähre, Flussfähre, Genfähre, Hafenfähre, Passagierfähre, Personenfähre, Rollfähre, Schnellfähre, Seefähre, Trajekt
- Elbefähre, Moselfähre, Rheinfähre, Weserfähre
- übertragen: Mondlandefähre, Raumfähre, Weltraumfähre
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Fähranleger, Fährhafen, Fährmann, Fährpost, Fährschiff, Fährunglück, Fährverbindung, Fährverkehr
Beispiel
- Wir fuhren mit der Fähre über den Bodensee.
- „Die Leute fanden sich langsam am Kai ein, und kurz darauf legte die Fähre an.“
- „Die Fähre kommt herüber.“
- „Ich wollte mit der Fähre von Stockholm nach Turku übersetzen.“
- „Die große Fähre im Hafen von Tarifa hatte ihre Fracht aufgenommen und legte ab.“
|
Substantiv
- hinweisgebende Hinterlassenschaft
- im engeren Sinn: durch Fortbewegung bewirkte Markierung auf dem Boden
- sehr kleine Menge
- fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
- Mathematik die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
Synonyme
- Fährte
- Hauch, Prise
- Bahn, Gleis
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bissspur, Fraßspur, Gebrauchsspur, Kampfspur, Kriegsspur, Schlagspur, Wasserspur
- Aufstiegsspur, Bremsspur, Fingerspur, Fußspur, Geh-Spur, NSU-Spur, Ölspur, Reifenspur, Schleifspur, Tierspur, Treibstoffspur (Benzinspur, Dieselspur)
- Blutspur
- Abbiegespur, Breitspur, Busspur, Fahrspur, Loipe, Normalspur, Regelspur, Schiene, Schmalspur, Tonspur, Überholspur, Vollspur; Modellbahn: Nennspur
Charakteristische Wortkombinationen
- linke/mittlere/rechte Spur, äußere/innere Spur
Wortbildungen
- :Adjektiv: spurlos
- :Substantive:
- Spurensicherung, Spurensuche
- Spürhund
- Spurenelement
- Spurbus, Spurhaltung, Spurrille, Spurrinne, Spurwechsel, Spurweite
- :Verben:
- spüren
- spuren
Beispiel
- Von den Einbrechern fehlt jede Spur.
- Die Spuren waren im Schnee gut sichtbar.
- Im Trinkwasser fanden sich Spuren von Schwermetallen.
- Der letzte Wagon der Geisterbahn war aus der Spur gesprungen.
- Für quadratische Matrizen A definiert man die Spur sp(A) als Summe der Einträge auf der Diagonalen.
|