Feldhase und Kaninchen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Feldhase und Kaninchen

ist:

“Feldhase”: ein Hase, der in ganz Mitteleuropa vorkommt und auf Feldern lebt
“Kaninchen”: zoologie ein dem Feldhasen ähnlich aussehendes Tier, aber kleiner und mit kürzeren Ohren

Feldhase

Kaninchen

Substantiv

  • ein Hase, der in ganz Mitteleuropa vorkommt und auf Feldern lebt

Synonyme

  • Hoppler, Mümmler, männlich Rammler, umgangssprachlich Hoppel, Meister Lampe

Oberbegriffe

  • Säugetier, Hase

Charakteristische Wortkombinationen

  • Feldhasen jagen, Feldhasen schießen

Wortbildungen

  • Feldhasenschutz, Feldhasenjagd

Beispiel

  • Der Feldhase ist meistens ein Einzelgänger.
  • Der Feldhase ist eines der bekanntesten Wildtiere unserer Heimat.
  • Man findet den Feldhasen auch in Wäldern und in den Alpen bis in 1600 m Höhe.
  • Der Feldhase geht vor allem in der Abenddämmerung auf Nahrungssuche.

Substantiv

  • Zoologie ein dem Feldhasen ähnlich aussehendes Tier, aber kleiner und mit kürzeren Ohren
  • Fleisch dieses Kaninchens unter , auch: Fell dieses Tieres

Synonyme

  • Karnickel

Sinnverwandte Wörter

  • Häschen, Hase, Hoppel, Moppel

Gegenwörter

  • Hauskaninchen

Oberbegriffe

  • Pflanzenfresser, Säugetier

Unterbegriffe

  • Angorakaninchen, Löwenkopfkaninchen, Versuchskaninchen, Wildkaninchen, Zwergkaninchen

Charakteristische Wortkombinationen

  • Kaninchen halten, züchten, füttern

Wortbildungen

  • :Kaninchenbau, Kaninchenfamilie, Kaninchenfell, Kaninchenfutter, Kaninchenleber, Kaninchenpflege, Kaninchenstall, Kaninchenzucht, Kaninchenzüchter, Kaninchenzüchterverein

Beispiel

  • „Schade, der Mann bückte sich zu seinem Korb, die Kaninchen hättest du ruhig mal ansehen können.“
  • „Kiebitze hatten sich längst aus der Sperrzone verzogen, ebenso waren die Fasane ausgewandert und die wilden, auf Stille angewiesenen Kaninchen.“
  • „Ich habe einmal ein Kaninchen gesehen, mitten in Reykjavík.“
  • „Dann sah ich eine Schlange mit einem Kaninchen im Maul.“
  • Heute gibt es Kaninchen, über Nacht eingelegt in Rotwein mit Thymian, Majoran, Lorbeerblättern und Knoblauch.
  • Ja, ich habe einen Mantel aus Bisam, aber ich trage weder Fuchs noch Kaninchen oder Nerz.