Der Hauptunterschied zwischen Feldwebel und Unteroffizier
ist:
– “Feldwebel”: unteroffiziersdienstgrad
– “Unteroffizier”: dienstgrad eines Soldaten
Feldwebel
|
Unteroffizier
|
Substantiv
- Unteroffiziersdienstgrad
- zwischen dem Stabsunteroffizier und Oberfeldwebel
- zwischen dem Unterfeldwebel und dem Oberfeldwebel
- Unteroffizier im Range eines Feldwebels
- landschaftlich, scherzhaft: große Schaumkrone auf einem Bier
- : energisch auftretende Frau
Synonyme
- Volksmarine: Wachtmeister
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Unteroffiziere mit Portepee
- Unteroffiziersdienstgrad
- Unteroffizier
- Schaumkrone
- Frau
Wortbildungen
- :Feldwebelton, Hauptfeldwebel, Karbolfeldwebel, Kompaniefeldwebel, Oberfeldwebel, Stabsfeldwebel, Unterfeldwebel, Vizefeldwebel
Beispiel
- „Ihr Vater war dort als Feldwebel der Luftwaffe stationiert.“
- „An der Spitze der Kolonne trabt der dicke Feldwebel.“
- „Fabian kam mit dem Feldwebel und setzte sich dazu.“
- „Dieser Reisende heißt Wagner und ist ein ehemaliger Feldwebel von den Zweiundfünfzigern, die vor dem Kriege in Cottbus kaserniert waren.“
- Beispiele fehlen
- Sie ist schon ein Feldwebel!
|
Substantiv
- Dienstgrad eines Soldaten
- zwischen dem Oberstabsgefreiten und Stabsunteroffizier, niedrigster Dienstgrad der Unteroffiziere ohne Portepee
- zwischen dem Stabsgefreiten und dem Unterfeldwebel
- Militär Dienstgradgruppe,
- Bundeswehr die die Dienstgrade vom Unteroffizier bis zum Oberstabsfeldwebel umfasst
- Wehrmacht die die Dienstgrade vom Unteroffizier bis zum Stabsfeldwebel umfasst
- Person, die den Dienstgrad eines Unteroffiziers innehat
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Dienstgrad
- Dienstgradgruppe
- Person
Unterbegriffe
- nach Einheit, oder Truppengattung: Artillerieunteroffizier, Fernsprechunteroffizier
- nach Rang: Unteroffiziere mit Portepee, Unteroffiziere ohne Portepee
Wortbildungen
- :Unteroffiziersdienstgrad
Beispiel
- Die Bundeswehr kennt den Dienstgrad des Unteroffiziers.
- Ein Feldwebel ist ein Unteroffizier, obwohl er nicht den Rang eines Unteroffiziers innehat.
- „Ich bin Unteroffizier geworden.“
- „Der Unteroffizier ging weiter.“
- „Ein Blick des Unteroffiziers Zache traf mich.“
- „Es heißt, der Unteroffizier Stephan sei im Schützengraben von einem Schuss der feindlichen Artillerie getroffen worden.“
- „Einer der Offiziere und zwei der Unteroffiziere sprachen ein wenig Englisch.“
|