Substantiv
- Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler
Synonyme
- Volksnamen: Brotsamen, Fenis, Frauenfenchel, Fenikel; botan.: Foeniculum vulgare
Oberbegriffe
- Doldenblütler, Heilpflanze, Gewürzpflanze, Gemüse, Pflanze
Wortbildungen
- :Fenchelgemüse, Fenchelgeruch, Fenchelgemüse, Fenchelgeschmack, Fenchelgurke, Fenchelhirse, Fenchelhonig, Fenchelknolle, Fenchelkraut, Fenchelöl, Fenchelsamen, Fenchelsirup, Fenchelstaude, Fenchelstengel, Fencheltee, Fenchelwasser, Fenchelwein, Fenchelwurst
Beispiel
- Man kann Fenchel auch in Salaten verwenden oder als Gemüsebeilage servieren.
- „Gegen Blähungen helfen zum Beispiel Fenchel oder Anis.“
|
Substantiv
- Botanik Pflanze, die zur Gattung Pimpinella und der Familie der Doldenblütler zählt
- Frucht der Pflanze, die als Gewürz verwendet wird
Synonyme
- wissenschaftlich: Pimpinella anisum L.
- Anais, Anis-Bibernelle, Änis, Arnis, Brotsame, Brotsamen, Einis, Enes, Enis, Jenes, Römischer Fenchel, Runder Fenchel, Süßer Fenchel, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze
Oberbegriffe
- Kraut, Pflanze, Lebewesen
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Anisbogen, Anisbrot, Anisette, Anisgebäck, Anisgeruch, Anisgeschmack, Anislikör, Anisöl, Anisplätzchen, Anisscharte, Anisschnaps, anisieren
Beispiel
- Anis stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
- „Gegen Blähungen helfen zum Beispiel Fenchel oder Anis.“
- Vor allem in der Weihnachtsbäckerei spielt Anis eine große Rolle.
|