Der Hauptunterschied zwischen Fernrohr und Fernglas
ist:
– “Fernrohr”: optisches Gerät mit nur einem Okular zur Verbesserung der Fernsicht
– “Fernglas”: optisches Gerät, um über größere Entfernungen blicken zu können als mit bloßem Auge
Fernrohr
|
Fernglas
|
Substantiv
- optisches Gerät mit nur einem Okular zur Verbesserung der Fernsicht
- Leitung zur überregionalen Wasserversorgung unbelegt
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Fernglas, Feldstecher; Teleobjektiv
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Aussichtsfernrohr, Scherenfernrohr, Münzfernrohr, Weltraumfernrohr/Weltraum-Fernrohr, Zielfernrohr
Charakteristische Wortkombinationen
- astronomisches Fernrohr, terrestrisches Fernrohr
Beispiel
- Alle richteten ihre Fernrohre auf den sich verfinsternden Mond.
- „Vorsichtig legte Tóvó das Fernrohr auf den Tisch und schob es dem Doktor zu, mit dem Zeigefinger auf der dunkelroten Seide.“
- „Wegen eines Risses in einem Fernrohr waren rund 2700 Einwohner in den Hösbacher Ortsteilen Feldkahl und Rottenberg (Kreis Aschaffenburg) seit Sonntagmittag von der Wasserversorgung abgeschnitten.“
|
Substantiv
- optisches Gerät, um über größere Entfernungen blicken zu können als mit bloßem Auge
Synonyme
- Binokel, Binokular, Feldstecher, Fernstecher
Sinnverwandte Wörter
- Fernrohr, Spektiv; Opernglas; Monokel
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Nachtfernglas, Prismenfernglas
Beispiel
- Mein Nachbar steht immer mit dem Fernglas am Fenster und beobachtet die anderen Anwohner.
- „Croft setzte sein Fernglas an und blickte hinüber.“
- „Bobby holte das Fernglas aus dem Handschuhfach in der Fahrerkabine und legte sich in das lange Gras auf den Rücken, während Rosa sich quer auf seinen Bauch fallen ließ.“
- „Auf einer Höhe stand ein General mit ein paar Offizieren und sah durchs Fernglas nach vorn.“
- „Durch das Fernglas erkannte ich die Narben, die einige der Tiere bei Kämpfen davongetragen hatten.“
|