Der Hauptunterschied zwischen Festplatte und Arbeitsspeicher
ist:
– “Festplatte”: magnetisches Speichermedium, bei dem Daten auf rotierenden Scheiben aus einem starren Material gespeichert werden; Kurzform von Festplattenlaufwerk
– “Arbeitsspeicher”: technische Informatik: der im Computer vorhandene flüchtige Speicher
Festplatte
|
Arbeitsspeicher
|
Substantiv
- magnetisches Speichermedium, bei dem Daten auf rotierenden Scheiben aus einem starren Material gespeichert werden; Kurzform von Festplattenlaufwerk
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Client-Festplatte, Server-Festplatte
- nach Bauart: Hybridfestplatte, PC-Festplatte, Standardfestplatte, Wechselfestplatte
Charakteristische Wortkombinationen
- eingebaute/externe/interne/verschlüsselte Festplatte
Wortbildungen
- :Festplattengehäuse, Festplattengröße, Festplattenkapazität, Festplattenoptimierung, Festplattenpartitionierung, Festplattenplatz, Festplattenspeicher, Festplattenvirtualisierung
Beispiel
- Moderne Festplatten haben Kapazitäten von über einem Terabyte.
- „Unter dem Namen PiDrive kündigt Western Digital eine eigene Festplatte für den 35-Dollar-Computer an.“
- „Die Rede ist von der perfiden Sorte Schadsoftware, die Daten auf der Festplatte verschlüsselt; anschliessend wird für die Freischaltung vom Benutzer ein Lösegeld (engl. ransom) gefordert, meist in der Kryptowährung Bitcoin.“
|
Substantiv
- technische Informatik: der im Computer vorhandene flüchtige Speicher
Synonyme
- Hauptspeicher, RAM, Zentralspeicher
Gegenwörter
Oberbegriffe
Beispiel
- Um seinen Computer auf dem neuesten Stand zu halten, musste er den Arbeitsspeicher erweitern.
|