Substantiv
- Medizin Erhöhung der Körpertemperatur im Krankheitsfall; Schutzreaktion des Körpers, um Krankheitserreger abzutöten
- übertr. Erregung, Anspannung
Synonyme
- Temperatur; fachsprachlich: Febris, Pyrexie
- Anspannung, aufsteigende Hitze, Erregung, (richtiggehende) Hitzewallungen, Wahn
Gegenwörter
- Untertemperatur
- Coolness, Gelassenheit
Oberbegriffe
- Körpertemperatur, Krankheitssymptom
- Temperament
Unterbegriffe
- Chikungunyafieber/Chikungunya-Fieber, Denguefieber/Dengue-Fieber, Gelbfieber, Lassafieber/Lassa-Fieber, Rückfallfieber, West-Nil-Fieber, Wundfieber
- Diamantenfieber, Fußballfieber, Goldfieber, Jagdfieber, Kanonenfieber, Lampenfieber, Liebesfieber, Reisefieber, Sammelfieber, Tauschfieber
Charakteristische Wortkombinationen
- ein heftiges/quälendes/starkes Fieber; bei jemandem bricht das Fieber aus; (sehr hohes)/(kein) Fieber bekommen/haben; das Fieber geht (stark) zurück/fällt (stark) (ab)/klingt ab/sinkt/steigt (stark) (an); Fieber messen; mit Fieber im Bett liegen; mit Fieber daniederliegen; er hat (…) Grad (Celsius) Fieber; jemand wird vom Fieber geschüttelt; im Fieber phantasieren/sprechen
- wie im Fieber handeln/reden/sein
Wortbildungen
- :Adjektive:
- fieberartig, fiebererzeugend, fieberfrei, fieberglänzend, fieberglühend, fieberheiß, fieberig, fieberisch, fieberkrank, fieberlos, fiebermatt, fiebersenkend, fieberwirksam, fiebrig
- fieberhaft
- :Substantive: Fieberanfall, Fieberanstieg, Fieberattacke, Fieberbaum, Fieberbläschen, Fieberfantasie, Fieberflecken, Fieberfrost, Fieberglut, Fieberhitze, Fieberklee, Fieberkrampf, Fieberkurve, Fiebermesser, Fiebermittel, Fiebermücke, Fieberrinde, Fieberröte, Fieberschauer, Fiebertabelle, Fieberthermometer, Fiebertraum, Fieberverlauf, Fieberwahn
- :Verb: fiebern
Beispiel
- Er lag mit 40 (Grad) Fieber im Bett.
- Der Krankheitsverlauf ging mit Fieber einher.
- „Das Fieber stieg noch immer und hatte schon fast einundvierzig Grad erreicht.“
- „Das Fieber ließ sich senken.“
- „Josianne litt immer noch unter Schlafstörungen, Angel klagte über Fieber und Jacques sah blass und müde aus.“
- „Der Schmerz wächst, ich bekomme heftiges Fieber bis zum Schüttelfrost, eine Lähmung tritt hinzu, die die linke Körperseite erfaßt; ich kann meinen Arm nicht mehr bewegen.“
- Er reagierte wie im Fieber.
- Kaum sah sie den Rouletttisch, erfasste sie wieder dieses altbekannte Fieber.
|
Substantiv
- Medizin: Überhitzung des Körpers durch mangelnde Wärmeabfuhr, starke Wärmezufuhr oder überhöhte Wärmebildung im Körper entgegen der körpereigenen Thermoregulation
|