Substantiv
- dünne Schicht von etwas
- Fotografie Material für die Fotografie von statischen Bildern
- Film Abfolge von verschiedenen Bildern (heute in der Regel mit Tonspur und digital, siehe auch Video)
- Kunstrichtung und Industriezweig, der Filme produziert
Synonyme
- Dünnschicht
- Bewegtbild, Laufbild, Tonfilm, Video, Videofilm
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Gleitfilm, Tesafilm, Ölfilm, Schmierfilm, Schweißfilm
- Farbfilm, Kassettenfilm, Mikrofilm, Planfilm, Rollfilm, Schwarzweißfilm, digitaler Film
- Abenteuerfilm, Abschlussfilm, Actionfilm, Agentenfilm, Amateurfilm, Animefilm, Antikriegsfilm, Autorenfilm, Beifilm, Bergfilm, Bibelfilm, Debütfilm, Dokumentarfilm, Erotikfilm, Essayfilm, Exploitationfilm, Fantasyfilm, Farbfilm, Fernsehfilm, Gangsterfilm, Gegenwartsfilm, Groteskfilm, Gruselfilm, Heimatfilm, Hetzfilm, Horrorfilm, Independentfilm, Jugendfilm, Katastrophenfilm, Kinderfilm, Kinofilm, Kriegsfilm, Kriminalfilm, Kultfilm, Kulturfilm, Kurzfilm, Langfilm, Lehrfilm, Liebesfilm, Lieblingsfilm, Low-Budget-Film, Mammutfilm, Mantel-und-Degen-Film, Märchenfilm, Martial-Arts-Film, Monsterfilm, Monumentalfilm, Musikfilm, Nachfolgefilm, Nazifilm, Piratenfilm, Pornofilm, Propagandafilm, Realfilm, Schlagerfilm, Schmuddelfilm, Schwarzweißfilm, Sciencefiction-Film, Sexfilm, Sexploitationfilm, Skandalfilm, Spielfilm, Spionagefilm, Stummfilm, Tanzfilm, Tierfilm, Tonfilm, Trickfilm, Vampirfilm, Vorbehaltsfilm, Vorgängerfilm, Weihnachtsfilm, Weltraumfilm, Werbefilm, Westernfilm, Wunschfilm, Zeichentrickfilm, Zombiefilm; Harry-Potter-Film, Star-Wars-Film
- Hitchcock-Film, Kaurismäki-Film
- Anime, Blaxploitation, Dokumentation, Komödie, Krimi, Melodram, Musical, Porno, Roadmovie, Screwball-Comedy, Slapstick, Splatter, Thriller, Western, Wuxia
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Film drehen
- ein fesselnder Film , indizierter Film , ein interessanter Film, ein langweiliger Film, ein spannender Film
Wortbildungen
- :Adjektiv: filmisch, filmreif
- :Substantive: Filmabkommen, Filmabtaster, Filmanalyse, Filmantrieb, Filmarchitektur, Filmarchiv, Filmaufnahme, Filmaufzeichnung, Filmbesprechung, Filmbetrachter, Filmbibliothek, Filmbiografie, Filmblut, Filmbudget, Filmcasino, Filmdatenbank, Filmdiva, Filmdose, Filmdrama, Filmeditor, Filmemacher, Filmempfindlichkeit, Filmessay, Film-Duo, Filmfan, Filmfehler, Filmfestival, Filmfestspiele, Filmförderung, Filmformat, Filmfreak, Filmfuß, Filmgenre, Filmgeschäft, Filmgeschäftsführung, Filmgeschichte, Filmgesellschaft, Filmgestaltung, Filmhaus, Filmherstellungsleitung, Filmhochschule, Film-im-Film-Drama, Filmindustrie, Filminstitut, Filmkamera, Filmkanon, Filmklappe, Filmklischee, Filmklub, Filmkomiker, Filmkomödie, Filmkomponist, Filmkontext, Filmkontingent, Filmkopie, Filmkritik, Filmkritiker, Filmkulisse, Filmkunst, Filmkunstkino, Filmkünstler, Filmlichtbestimmer, Filmliebhaber, Filmliebling, Filmmagazin, Filmmaterial, Filmmontage, Filmmuseum, Filmmusical, Filmmusik, Filmografie, Filmpirat, Filmplakat, Filmprädikat, Filmpreis, Filmproduktion, Filmproduktionsgesellschaft, Filmproduktionsleitung, Filmproduzent, Filmprogrammheft, Filmprojektor, Filmprüfstelle, Filmregisseur, Filmreihe, Filmrestaurierung, Filmrezension, Filmriss, Filmrolle, Filmschauspiel, Filmschauspieler, Filmschmutz, Filmschnitt, Filmschritt, Filmsemiologie, Filmsequenz, Filmset, Filmsprache, Filmstar, Filmstudio, Filmszenario, Filmszene, Filmteam, Filmtechnik, Filmtheater, Filmtheorie, Filmtitel, Filmtrailer, Filmtrick, Filmverleih, Filmverwertung, Filmvorführer, Filmvorspann, Filmwirtschaft, Filmwissenschaft, Filmzeitschrift, Filmzensur, Filmzitat
- :Verb: filmen
Beispiel
- Auf der Straße war ein Film von Öl, der mich von der Straße abbrachte.
- Der Film wurde belichtet.
- Dieser Film wurde für den Oscar nominiert.
- „Der Film war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte.“
- „Da war der Film auch schon wieder aus.“
- „Man schaut sich den Film einfach in der türkischen Synchronisation an und gewöhnt sich langsam an den wunderbaren Klang dieser Sprache.“
- „Forstrat Bertram, Meixner durch die gemeinsame Jagd verbunden, hatte einen Film über die seit längerem beobachteten Baumschäden gedreht, den er gern in dieser Runde gezeigt hätte.“
- Er arbeitet beim Film.
|
Substantiv
- geordnete Abfolge gleichartiger Ereignisse
- Menge zusammengehöriger Dinge, die eine Einheit bilden
- Technik Menge gleichartiger, gemeinsam hergestellter Produkte
- regelmäßig erscheinende, zusammengehörige Reihe von Sendungen oder Veröffentlichungen
- Bibliothekswesen offene, unregelmäßig erscheinende Reihe literarischer Werke
- Geologie Zeitabschnitt von mehreren Millionen Jahren in der Erdgeschichte
- Chemie Gruppe von Elementen mit ähnlichen, sich kontinuierlich unterscheidenden Eigenschaften
- Biologie Rangstufe in der Taxonomie unterhalb der Gattung
- Physik Folge von Spektrallinien
Synonyme
- Reihe
- Reihenwerk, Schriftenreihe, Serienwerk
- Epoche
Oberbegriffe
- Sammelwerk
- Zeitabschnitt
- Rangstufe
Unterbegriffe
- Einbruchserie/Einbruchsserie, Erdbebenserie, Mordserie, Negativserie, Pannenserie, Porzellanserie, Rekordserie, Sonderserie, Terrorserie, UFO-Serie, Unfallserie, Verletzungsserie
- Sonderserie
- Briefmarkenserie, Dauermarkenserie, Dauerserie
- Großserie, Kleinserie
- Artikelserie, Dauerserie, Dramaserie, Erlebnisserie, Familienserie, Fernsehserie Horrorserie, Hörspielserie, Jugendserie, Kinderserie, Krimiserie, Miniserie, Mutterserie, Reportageserie, Romanserie, Schwesterserie, TV-Serie, Vorabendserie, Zeichentrickserie, Zeitungsserie
- nach Folge von Spektrallinien des Wasserstoffatoms: Lyman-Serie, Balmer-Serie, Paschen-Serie, Brackett-Serie, Pfund-Serie
Charakteristische Wortkombinationen
- in Serie gehen
- eine abendfüllende Serie, eine dokumentarische Serie, eine langweilige Serie, eine spannende Serie
Wortbildungen
- :Adjektive: serienmäßig, serienreif
- :Substantive:
- Serieneinbrecher, Serienkiller, Serienmörder, Seriensieger, Serientäter
- Serienstar, Serientod
Beispiel
- Die Serie von Gewalttaten endete mit der Verhaftung des mutmaßlichen Täters.
- Jetzt ist Bayern Meister, zum sechsten Mal in Serie, zum sechsten Mal in Serie mit mindestens zehn Punkten Vorsprung.
- Beispiele fehlen
- Nachdem der Prototyp erfolgreich getestet wurde, kann das Produkt in Serie gefertigt werden.
- Beliebte Serien im Fernsehen waren bzw. sind „Dallas“, „Lindenstraße“, „Raumschiff Enterprise“ und „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“.
- Beispiele fehlen
- Beispiele fehlen
- Beispiele fehlen
- Beispiele fehlen
- „Weitere Serien sind die Balmer-Serie (vgl. auch Ausführungen dort), die Paschen-Serie, die Brackett-Serie und die Pfund-Serie.“
|