Finanzierung und Kredit – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Finanzierung und Kredit

ist:

“Finanzierung”: finanzen Bereitstellung von Kapital zum Kauf beziehungsweise zur Herstellung einer Sache oder Dienstleistung
“Kredit”: finanzwesen meist gegen Zahlung von Zinsen zur Verfügung gestelltes fremdes Kapital

Finanzierung

Kredit

Substantiv

  • Finanzen Bereitstellung von Kapital zum Kauf beziehungsweise zur Herstellung einer Sache oder Dienstleistung

Synonyme

  • Zahlung (Anzahlung, Bezahlung, Rückzahlung, Zurückzahlung)

Sinnverwandte Wörter

  • Fremdkapital, Kredit, Schulden

Unterbegriffe

  • Absatzfinanzierung, Alleinfinanzierung, Anlagenfinanzierung, Anschlussfinanzierung, Anschubfinanzierung, Ausfuhrfinanzierung, Außenfinanzierung, Baufinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Brückenfinanzierung, Defizitfinanzierung, Eigenfinanzierung, Flüchtlingsfinanzierung, Forschungsfinanzierung, Fremdfinanzierung, Gegenfinanzierung, Gründungsfinanzierung, Immobilienfinanzierung, Innenfinanzierung, Krankenhausfinanzierung, Kreditfinanzierung, Kriegsfinanzierung, Mischfinanzierung, Mitfinanzierung, Nachfinanzierung, Parteienfinanzierung, Pauschalfinanzierung, Projektfinanzierung, Refinanzierung, Selbstfinanzierung, Sonderfinanzierung, Sorglos-Finanzierung, Staatsfinanzierung, Steuerfinanzierung, Studienfinanzierung, Terrorismusfinanzierung, Umlagefinanzierung, Unternehmensfinanzierung, Vorfinanzierung, Wahlkampffinanzierung, Zwischenfinanzierung
  • Dreiviertelfinanzierung, Drittelfinanzierung, Drittmittelfinanzierung, Viertelfinanzierung
  • Crowdfunding

Wortbildungen

  • :Finanzierungsabteilung, Finanzierungsangebot, Finanzierungsanteil, Finanzierungsart, Finanzierungsbedarf, Finanzierungsbeitrag, Finanzierungsdefizit, Finanzierungsform, Finanzierungsfrage, Finanzierungsgeschäft, Finanzierungsgesellschaft, Finanzierungshilfe, Finanzierungsinstrument, Finanzierungskonzept, Finanzierungskosten, Finanzierungsloch, Finanzierungslücke, Finanzierungsmittel, Finanzierungsmodell, Finanzierungsmöglichkeit, Finanzierungsnachweis, Finanzierungsplan, Finanzierungsproblem, Finanzierungsquelle, Finanzierungsrechner, Finanzierungsrunde, Finanzierungssaldo, Finanzierungsschwierigkeiten, Finanzierungsstruktur, Finanzierungssystem, Finanzierungstheorie, Finanzierungsvorbehalt, Finanzierungsvorschlag, Finanzierungsystem, Finanzierungszusage

Beispiel

  • Das Projekt scheiterte an der fehlenden Finanzierung.
  • „”Gerade in Phasen niedriger Guthabenverzinsung wie jetzt sollten Kapitalanleger ihr Erspartes – zumindest teilweise – in die Finanzierung einbringen. Denn damit ist das Sparguthaben nicht nur extrem solide investiert, Banken belohnen einen höheren Eigenkapitalanteil mit günstigeren Konditionen”, so Finanzexperte Goris.“
  • „”Ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Folge- oder Mehrkosten ist daher unabdingbar”, meint Goris und empfiehlt rund 20 Prozent des Gesamtinvestitionsaufwand als Vermögensrückhalt auf der Seite zu haben. Generell rät er dazu, konservativ zu kalkulieren: “Die Finanzierung einer Kapitalanlage-Immobilie sollte so aufgebaut sein, dass der Käufer selbst einen Mietausfall von bis zu zwölf Monaten mit seinem regulären Einkommen überbrücken kann.”“

Substantiv

  • Finanzwesen meist gegen Zahlung von Zinsen zur Verfügung gestelltes fremdes Kapital

Sinnverwandte Wörter

  • Darlehen, Geldleihe

Gegenwörter

  • Guthaben

Oberbegriffe

  • Ausleihung (aus Sicht eines Kreditgebers), Fremdkapital (aus Sicht eines Kreditnehmers)

Unterbegriffe

  • Akzeptkredit, Aktienkredit, Avalkredit, Bankenkredit, Bankkredit, Baukredit, Betriebsmittelkredit, Betriebsratkredit (Betriebsratskredit), Diskontkredit, Dispositionskredit (Dispokredit), Firmenkredit, Fremdwährungskredit, Hilfskredit, Hypothekarkredit, Investitionskredit, Konsortialkredit, Konsumentenkredit, Kontokorrentkredit, Kriegskredit, Lieferantenkredit, Lombardkredit, Pfandkredit, Privatkredit, Rahmenkredit, Ratenkredit, Realkredit, Refinanzierungskredit, Sofortkredit, Studienkredit, Überziehungskredit, Valutakredit, Verbraucherkredit, Warenkredit, Wechselkredit, Wohn-Kredit (→ Wohnbaukredit), Wunschkredit, Zwischenkredit

Charakteristische Wortkombinationen

  • einen Kredit abbezahlen, ablehnen, ablösen, abzahlen, aufnehmen, ausnützen, fällig stellen, gewähren, in Anspruch nehmen, kündigen, tilgen, vergeben, widerrufen, zurückzahlen

Wortbildungen

  • :Kreditablauf, Kreditabteilung, Kreditantrag, Kreditaufnahme, Kreditausfall, Kreditausschuss, Kreditauftrag, Kreditbetrag, Kreditbetrug, Kreditbewertung, Kreditderivat, Kreditfinanzierung, Kreditgeber, Kreditgenossenschaft, Kreditierung, Kreditkarte, Kreditkonto, Kreditkündigung, Kreditlaufzeit, Kreditleihe, Kreditlimit, Kreditlinie, Kreditnehmer, Kreditor, Kreditrahmen, Kreditrate, Kreditrating, Kreditrückzahlung, Kreditspesen, Kreditspritze, Kredittilgung, Kreditverlauf, Kreditvertrag, Kreditwirtschaft, Kreditzins

Beispiel

  • Ich habe einen Kredit aufgenommen.
  • „Die praktische Folge der Herabstufung liegt darin, dass Kredite an die USA künftig nur noch zu höheren Zinsen vergeben werden – was die prekäre Finanzlage der Supermacht weiter verschleiert.“
  • „Die Autohersteller haben bereits Stellen gestrichen, und die privaten Banken sind mit Krediten knauserig geworden, nachdem die Ausfallrate im Mai einen Höchststand erreicht hat.“
  • „Eine Dreiviertelstunde später stehen wir auf dem kleinen Platz vor der Bank und haben einen Kredit von 70000 Euro in der Tasche.“
  • „Die Schiffe haben inzwischen weiter an Wert verloren, und man hat Reedern Kredite über insgesamt 800 Millionen Euro erlassen.“

Substantiv

  • Konto- oder Habenseite, auf der das Guthaben verzeichnet ist

Gegenwörter

  • Debet

Beispiel

  • Beispiele fehlen