Substantiv
- Privatrecht der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt, unter dem er außerdem klagen und verklagt werden kann
- : das Unternehmen als solches, nicht nur sein Name
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
- geschäftliche Bezeichnung, Immaterialgüterrecht, Persönlichkeitsrecht, Unternehmenskennzeichen
Unterbegriffe
- Ratskeller
- Aufzugfirma, Aufzugsfirma, Autofirma, Automobilfirma, Baufirma, Briefkastenfirma, Elektrofirma, Erdölfirma, Fahrstuhlfirma, Fantasiefirma, Getränkefirma, Gerätefirma, Heizungsfirma, Herstellerfirma, Immobilienfirma, Jungfirma, Konkurrenzfirma, Kranfirma, Liftfirma, Lüftungsfirma, Markenfirma, Militärfirma, Mischfirma, Ölservice-Firma, Personenfirma, Plattenfirma, Produktionsfirma, Raumfahrtfirma, Reinigungsfirma, Sachfirma, Sanitärfirma, Schallplattenfirma, Schwesterfirma, Straßenbaufirma, Tochterfirma, Verleihfirma, Weltfirma, Werbefirma,
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: firmeneigen, firmenintern
- :Substantive: Firmenadresse, Firmenauflösung, Firmenauskunft, Firmenausschließlichkeit, Firmenauto, Firmen-Badget, Firmenbeständigkeit, Firmenbestattung, Firmenbeteiligung, Firmenbewertung, Firmenbezeichnung, Firmenbuch, Firmenchef, Firmendarlehen, Firmendaten, Firmeneigentum, Firmeneinheit, Firmeneintrag, Firmenevent, Firmenfahrrad, Firmenfahrzeug, Firmenfeier, Firmenfitness, Firmengebäude, Firmengelände, Firmengeschenk, Firmengeschichte, Firmengründung, Firmengrundsatz, Firmengruppe, Firmenhaftpflicht, Firmenhandy, Firmenhomepage, Firmeninsolvenz, Firmenjubiläum, Firmenkauf, Firmenkonto, Firmenkredit, Firmenkunde, Firmenlauf, Firmenlogo, Firmenmarke, Firmenmantel, Firmenmotto, Firmenname, Firmenöffentlichkeit, Firmenolympiade, Firmenorganigramm, Firmenordner, Firmenorganisation, Firmenphilosophie, Firmenpleite, Firmenporträt, Firmenpräsentation, Firmenpresse, Firmenqualifikation, Firmenquiz, Firmenrad, Firmenrechtsgrundsätze, Firmenrechtsschutz, Firmenregister, Firmenschild, Firmensitz, Firmenstaffel, Firmenstempel, Firmentarifvertrag, Firmenticket, Firmentür, Firmenunterlagen, Firmenumsatz, Firmenumzug, Firmenverkauf, Firmenverzeichnis, Firmenwagen, Firmenwahrheit, Firmenwissen, Firmenzeichen, Firmenzentrale, Firmenzugehörigkeit, Firmenzusammenschluss, Firmenzusatz
Beispiel
- Die Firma entsteht durch Annahme und Gebrauch, eine Eintragung im Handelsregister hat demgegenüber lediglich deklaratorische Bedeutung.
- Der Rechtsformzusatz ist Bestandteil der Firma.
- Die Mutter von Charlotte Sophie leitet die Firma mit Erfolg.
- Die Firma besteht aus vier Sparten, die in zwei Gemeinden mit fünf Niederlassungen ansässig sind und steuerlich drei Betriebsstätten darstellen.
- „Die Firma hat ihre eigenen Schmieden, Gießereien, Zimmerwerkstätten, Modelltischlereien und Zeichensäle.“
- „Einer japanischen Firma bleibt es vorbehalten, auch im engeren bürgerlichen Kreise der Wahrheit zum Siege zu verhelfen.“
|
Substantiv
- Wirtschaft Gesellschaft, die in Produktion oder Handel tätig ist oder Dienstleistungen erbringt
- Durchführung eines Gedankens oder Plans
Synonyme
- Betrieb, Firma
- Unternehmung
- militärisch: Kommando; Mission, Unterfangen, Vorhaben
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Gesellschaft, juristische Person, Rechtsform
Unterbegriffe
- allgemein: Einzelunternehmen, Großunternehmen, Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen, Kleinunternehmen, Mittelunternehmen, Partnerunternehmen, Schwesterunternehmen, Tochterunternehmen, Traditionsunternehmen
- nach Ländern: EU-Unternehmen (→ EU-Raumfahrtunternehmen), US-Unternehmen (→ US-Raumfahrtunternehmen)
- nach Spezialisation: Autobusunternehmen (→ Busunternehmen), Automobilsoftwareunternehmen, Automobilunternehmen, Bauunternehmen, Bekleidungsunternehmen, Beratungsunternehmen (→ IT-Beratungsunternehmen), Bergbauunternehmen, Biotechunternehmen, Chemieunternehmen, Chipunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Fahrdienstunternehmen, Forschungsunternehmen, Fuhrunternehmen, Handelsunternehmen, Handwerksunternehmen, Hardwareunternehmen, Industrieunternehmen, Kommunikationsunternehmen, Leasingunternehmen (→ Personalleasingunternehmen), Marktforschungsunternehmen, Mitgliedsunternehmen, Modeunternehmen, Pharmaunternehmen, IT-Unternehmen (→ IT-Sicherheitsunternehmen, Raumfahrtunternehmen (→ US-Raumfahrtunternehmen), Schifffahrtsunternehmen, Schwesterunternehmen, Sicherheitsunternehmen, Softwareunternehmen, Technikunternehmen, Technologieunternehmen, Telekommunikationsunternehmen (Telekomunternehmen), Textilunternehmen, Transportunternehmen, Verbundunternehmen, Verkehrsunternehmen, Wirtschaftsunternehmen, Zeitarbeitsunternehmen
- Aktiengesellschaft, Firma, Geschäft, Gesellschaft, Kommanditgesellschaft, Konzern, Laden
- Frontrunner-Unternehmen, Start-up-Unternehmen
- Privatunternehmen
Wortbildungen
- :Adjektive: unternehmenseigen, unternehmensphilosophisch
- :Substantive: Unternehmensberater, Unternehmensberatung, Unternehmensbereich, Unternehmensbesteuerung, Unternehmensbewertung, Unternehmensdarstellung, Unternehmensform, Unternehmensführung, Unternehmensgeschichte, Unternehmensgründung, Unternehmenskauf, Unternehmenskonstante, Unternehmenskultur, Unternehmensleitbild, Unternehmensleitung, Unternehmensphilosophie, Unternehmenspleite, Unternehmensrecht, Unternehmensrisiko, Unternehmenssprache, Unternehmenssprecher, Unternehmensvorstellung, Unternehmens-Wiki, Unternehmer
Beispiel
- Ich leite ein Unternehmen.
- „Nach dem vorgelegten Sanierungskonzept des Raststättenbetreibers könnte das Unternehmen schon bald wieder profitabel werden.“
- Es handelt sich um ein gewagtes Unternehmen.
|