Substantiv
- Botanik: der gemeine Lein, eine Faserpflanze
- die Fasern des gemeinen Leines, die unter anderem zur Herstellung von Leinen genutzt wird
- : Scherz, lustiger Spaß, Unfug
Synonyme
- Lein, wissenschaftlich: Linum usitatissimum
- Flachsfaser, Lein, Leinfaser
- Blödelei, Scherz, Spaß, Ulk, Unsinn
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Leingewächs, Pflanze
- Bastfaser, Faser
Charakteristische Wortkombinationen
- Flachs machen; ohne Flachs
Wortbildungen
- :Flachsfaser, Neuseelandflachs
- :flachsen, flächsen, flächsern
Beispiel
- Flachs wird heute immer seltener angebaut.
- „Der Flachs hat ein paar blaue Blüten.“
- Flachs wurde beinahe vollständig von Baumwolle verdrängt.
- Das darfst du nicht ernst nehmen, das war doch nur Flachs!
Deklinierte Form
|
Substantiv
- die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser
- das Gewebe aus dieser Faser: als Halbleinen mit Anteil von Flachsfasern und als Vollleinen, falls 100-prozentig Flachs genutzt wurde
- eine Gewebeart, die durch die einfache Leinwandbindung von Kette und Schuss charakterisiert ist
- eine Art des Bucheinbandes aus solchem Stoff
Synonyme
- Flachs
- Leinwand, Linnen, Leintuch
- Leinenbindung
- Leineneinband
Gegenwörter
- Atlasbindung, Damast, Köper, Twillbindung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Chinaleinen, Drillich, Sackleinen, Seidenleinen
Wortbildungen
- :leinen, Leinenbluse, Leinenkleid, Leinentuch
- Leineweber/Leinweber
- Leinenausgabe, Leineneinband
Beispiel
- Früher bezeichnete man die Pflanze auf dem Felde als Lein und die Faser dieser Pflanze als Leinen.
- Leinen ist ein Naturstoff, der zeitlos schön, aber nicht leicht zu pflegen ist.
- Dichtes Leinen nennt man auch „Bauernleinen“.
- Möchten Sie eine in Leinen gebundene Ausgabe oder ein einfaches Hardcover?
Deklinierte Form
|