Substantiv
- Entomologie: flügelloses Insekt mit flachem Körper, langen Sprungbeinen und Mundwerkzeugen zum Blutsaugen
- Geld
Synonyme
- siehe Verzeichnis:Deutsch/Geld
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Schmarotzer, Blutsauger, Insekt
Unterbegriffe
- Blattfloh, Hundefloh, Katzenfloh, Menschenfloh, Sandfloh, Vogelfloh, Wasserfloh
Wortbildungen
- :flöhen, Flohkino, Flohkraut, Flohkrebs, Flohmarkt, Flohstich, Flohzirkus
Beispiel
- Der Floh legt Eier auf die Haut des Wirtes.
- „Und die Flöhe bissen bestialisch.“
- Mein Traum ist es, nach Amerika zu ziehen und viele Flöhe zu verdienen.
|
Substantiv
- unspezifisches, kleines, parasitäres Insekt
Oberbegriffe
- Insekt, Parasit, Ungeziefer
Unterbegriffe
- Blattlaus, Blutlaus, Filzlaus, Kopflaus, Menschenlaus, Pflanzenlaus, Reblaus, Schmierlaus, Steinlaus, Tierlaus, Wolllaus, Zwerglaus
Wortbildungen
- :entlausen, Lausbub, Lausbube, Läusebefall, Läuseharke, Lausejunge, Läusekamm, Läusekraut, lausen, Läuserechen, Lausfliege, lausig, verlausen
Beispiel
- Sein Kopf ist voller Läuse.
- Diese Pflanze hat Läuse.
- Die Laus befällt Menschen, Tiere und Pflanzen.
- Hundehalter: „Pfui Asta! Pfiffi hat Läuse!“
- „Ich habe meinen Pullover aus dem Fenster geworfen, es sind Läuse drin.“
- „Alle werden von Läusen geplagt, haben die Krätze.“
- „Schlump hatte Läuse.“
- „Aber dann nahmen die Läuse in den Baracken so überhand, dass man sich vor ihnen nicht mehr zu retten wusste.“
- „Zwei Schimpansen, die einander nie gesehen, nie mit einander gekämpft und einander nie die Läuse aus dem Pelz gesucht haben, wissen nicht, ob sie einander über den Weg trauen können, ob es sich lohnt, dem anderen zu helfen, oder welcher der beiden in der Rangordnung über dem anderen steht.“
|