Substantiv
- Automobil Wageninnenraum hinter den Fahrersitzen
- Hintergrund eines Gemäldes
- Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht
Unterbegriffe
- Bratenfond, Gemüsefond, Fischfond
Wortbildungen
- :Fondbereich, Fahrzeugfond
Beispiel
- Der Fahrer bittet die Fahrgäste, im Fond Platz zu nehmen.
- „Im Fond des Autobusses nahm ich Platz, dos à dos mit dem Chauffeur.“
- „Im Fond saß ein Mann in SS-Uniform – der Standartenführer Mueller-Darß.“
- „Käthe wurde ihm vorgestellt, verstand kaum seinen Namen, setzte sich in den Fond.“
- „Ich war Taxifahrer, im Fond saß eine Kundin, jung und blühend.“
- Beispiele fehlen
- Der Fond sollte noch etwas pikanter gewürzt werden.
|
Substantiv
- Nahrung ein Begriff für „klare Brühe“
- Mikrobiologie eine Nährlösung für Mikroorganismen und Gewebekulturen
- Textil Bezeichnung für eine dichte Spirale aus Draht, in runder, eckiger und dreieckiger Form
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bio-Bouillon, Fleischbouillon, Gemüsebouillon, Hühnerbouillon, Rindsbouillon
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- bouillonieren, Bouillonwürfel
- Bouillonkultur
- Bouillonstickerei
Beispiel
- Will man die Bouillon ohne Einlage in Tassen geben, so muß man sie vollständig entfetten und klären. (Henriette Davidis, Praktisches Kochbuch, z.n. Projekt Gutenberg)
- Später hatte er auch in einer Tasse Bouillon einen dicken weißen Bodensatz bemerkt; nach der Bouillon hatte er an heftiger Übelkeit gelitten. (Willibald Alexis / Julius Eduard Hitzig, Kriminalfälle des neuen Pitaval, z.n. Projekt Gutenberg)
- „Auch sonst schien sich nach dem ersten flüchtigen Studium der Speisenkarte im Angebot kaum etwas verändert zu haben und selbst die von mir anfänglich kritisch beäugte gelbe Streifigkeit verwandelte sich schon bei der reichhaltigen Auswahl von regionalen und internationalen Hors-d’œuvre, Bouillons und Appetizern zusehends zur Wohlfühlkulisse.“
- „Berühmt für ihre Brotsuppe, ihre Kohlrouladen, ihre Bouillon, füllte sie und nur sie allein die Teller, teilte zu, maß ab.“
- Beispiele fehlen
- Beispiele fehlen
|