Der Hauptunterschied zwischen Förster und Forstwirt
ist:
– “Förster”: beruflich mit der Verwaltung und Bewirtschaftung eines Walds und des dortigen Wilds betraute Person
– “Forstwirt”: person, die Wald nach ökonomischen Grundsätzen bewirtschaftet oder bewirtschaften lässt
Förster
|
Forstwirt
|
Substantiv
- beruflich mit der Verwaltung und Bewirtschaftung eines Walds und des dortigen Wilds betraute Person
Synonyme
Unterbegriffe
- Gakenförster, Oberförster, Straßenförster
Wortbildungen
- :förstern (→ herumförstern), Försterschule
Beispiel
- Ach, Sie sind der Förster in diesem Wald!
Wortbildungen
- :Holzförster, Wildförster, Wolfförster, Wollförster
Beispiel
- Das ist Frau Förster, die Musiklehrerin an unserer Schule.
|
Substantiv
- Person, die Wald nach ökonomischen Grundsätzen bewirtschaftet oder bewirtschaften lässt
- staatlich anerkannter Ausbildungsberuf für einen Waldarbeiter in Deutschland
Synonyme
- Schweiz: Forstwart, Österreich: Forstfacharbeiter, umgangssprachlich: Waldfacharbeiter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- diplomierter Forstwirt, Diplom-Forstwirt
Beispiel
- „Die Wildschweinpopulation stellt seit Jahren ein zunehmendes Problem für Land- und Forstwirte dar.“
- „Ein Forstwirt führt alle anfallenden Tätigkeiten im Forstbetrieb (Waldarbeit) aus, von der Begründung neuer Waldbestände bis zur Holzernte.“
|