Der Hauptunterschied zwischen Freiberufler und selbständig
ist:
– “Freiberufler”: in einem freien Beruf tätige Person
– “selbständig”: ohne Hilfe anderer oder Anleitung
Freiberufler
|
selbständig
|
Substantiv
- in einem freien Beruf tätige Person
Sinnverwandte Wörter
- Freierwerbender, Selbstständiger, Selbstständigerwerbender, Unternehmer
Unterbegriffe
- Architekt, Arzt, Heilpraktiker, Ingenieur, IT-Freiberufler, Journalist, Rechtsanwalt, Schriftsteller, Steuerberater, Wissenschaftler
Beispiel
- Ein Freiberufler ist jemand, der durch besondere berufliche Qualifikation oder schöpferische Begabung persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig Dienstleistungen höherer Art erbringt.
- Im Vordergrund steht die Person des Freiberuflers, der regelmäßig wesentliche Teile der Gesamtleistung selbst erbringt.
- Unter welchen Bedingungen arbeiten freie Journalisten? In seiner Journalisten-Befragung kommt Meyen zu dem Ergebnis, dass der „typische“ Freiberufler als „echter“ Freier und nicht als Pauschalist oder als fester Freier tätig ist.
- „Meist funktioniert dies auch – doch wie bei allen Freiberuflern ist ihr Einkommen häufigen Schwankungen ausgesetzt.“
|
Adjektiv
- ohne Hilfe anderer oder Anleitung (auskommend)
- kSt. unternehmerisch oder freiberuflich tätig
Beispiel
- „Jede dieser selbständigen Luftsportarten eröffnet in demselben Element eine eigene Welt.“
|