Substantiv
- ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
- Kurzform für feste Freundin; Geliebte
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Gefährtin, Kameradin, umgangssprachlich: Schwester, Olle
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Busenfreundin, Jugendfreundin, Schulfreundin
Charakteristische Wortkombinationen
- beste Freundin, meine Freundin
Wortbildungen
Beispiel
- Sie ist meine beste Freundin.
- „Doch im Fall von Elizabeth Kearnon lag die Sache anders, da es sich bei ihr und ihrer Freundin offenbar um Wiederholungstäterinnen handelte.“
- „Nun waren sie wieder Freundinnen.“
- „Ada hatte mir eine Freundin vorgestellt, Dina.“
- „Die Freundin bemerkte seine Verzweiflung und verlor sich in Rechtfertigungen.“
- „Na, Kleiner, hast du schon eine Freundin?“
- Thomas hat seit kurzem eine Freundin.
- „Die Freundinnen sind gekommen und gegangen, aber die schönen Gefühle, die der Genuss von Eis in mir auslöst, sind geblieben.“
- „Ich habe Freundinnen, die Studentinnen sind.“
- „Ich blieb eine Weile zurück, damit Jacques genügend Zeit hatte, einen Waffenstillstand zwischen seiner Freundin und seiner Cousine auszuhandeln.“
|
Substantiv
- weibliche Person in einer festen Lebensgemeinschaft
Synonyme
- Lebenspartnerin, Partnerin, Frau, Ehefrau, Gattin, Freundin
Oberbegriffe
Beispiel
- „ Laut dem Verteidiger kannten Markus K. und dessen Lebensgefährtin den Jugendlichen nicht und haben versucht den Getroffenen wiederzubeleben.“
- „Es behagte ihm gar nicht, es steigerte seinen Zorn ständig, dass grade seine Lebensgefährtin ihm diesen ersten glücklicheren Tag verbittern musste.“
- „Als er sich damals von seiner Frau trennte und die Kinder bei ihr zurückließ, ging er von Šiauliai weg und zog zu seiner neuen Lebensgefährtin hier nach Klaipėda, versucht er zu erklären.“
- „Seine Lebensgefährtin Sabine unterstrich Hermanns Aussage.“
|