Substantiv
- ein Fachmann für die Pflege des Kopfhaares und der Gestaltung der Frisur, ein Handwerksberuf, ein Haarschneider, Haarpfleger
- Kurzform des Ortes, wo seinen Beruf ausübt
Synonyme
- Coiffeur, Stylist, Haarkünstler, Haarpfleger, Haarschneider, Haareschneider; veraltet: Barbier, Bader; scherzhaft: Figaro
- Friseursalon
Oberbegriffe
- Handwerker, Beruf
- Ladengeschäft
Unterbegriffe
- Damenfriseur, Herrenfriseur, Hundefriseur, Mobilfriseur
Wortbildungen
- Friseurberuf, Friseurbesuch, Friseurfetisch, Friseurgehilfe/Friseurgehilfin, Friseurhaube, Friseurkundin, Friseurladen, Friseurmeister, Friseurmeisterin, Friseursalon, Friseursessel, Friseurtermin, Friseurtrockenhaube, Friseurzubehör
Beispiel
- Gehst du auch immer zum selben Friseur?
- „Der Friseur nickte, wickelte einen Draht um die Autobatterie zu seinen Füßen, und die Schermaschine begann aufgeregt zu schnattern.“
- „Ich bin der einzige Friseur auf diesem Jammerkasten.“
- Der neue Italiener hat gleich neben dem Friseur aufgemacht.
|
Substantiv
- Bezeichnung für einen veralteten Beruf; ein Mann, dessen Handwerk es ist, das Kopfhaar seiner Klienten zu pflegen, unter Umständen jedoch auch Zähne zu ziehen, Aderlasse oder andere chirurgische Eingriffe durchzuführen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :barbieren, Barbier-Paradoxon
Beispiel
- „Gegen Mitternacht, als seine Wange noch dicker geworden war und jede Bewegung an jeder Stelle seines Körpers weh tat, wurde ihm klar, daß der Barbier den falschen Zahn gezogen hatte.“
- Sweeney Todd ist der Name eines fiktiven Barbiers, der sich angeblich als Mörder in London herumgetrieben hat.
- „Auf dem Marktplatz bei dem Barbier bediente eine bildhübsche junge Frau und ihre Nichte, ein schönes blutjunges Ding.“
- „Die Rasierklinge schabt wie beim Barbier, kurze gleichmäßige Züge und dann eine Pause.“
- „Als Cook später wieder wegen eines polynesischen Diebes in Rage geriet, befahl er dem Barbier des Schiffes, dem Mann den Kopf zu rasieren und ihm die Ohren abzuschneiden.“
|