Frosch und Unke – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Frosch und Unke

ist:

“Frosch”: zoologie: grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen, die laute Quaktöne hervor bringt
“Unke”: zoologie Froschlurch aus der Gattung Bombina, die gelbbauchige Tiefland- und die rotbauchige Berglandkröte

Frosch

Unke

Substantiv

  • Zoologie: grün- oder bräunlich gefärbte, schwanzlose Amphibie mit überlangen, hinteren Sprungbeinen, die laute Quaktöne hervor bringt
  • Musik: Teil des Bogens für Streichinstrumente
  • Vermessungswesen: eine Unterlage für Messlatten
  • übertragen: ängstlicher Mensch
  • knallender, springender Feuerwerkskörper
  • Holzbearbeitung: Auflagebasis für das Hobeleisen in einem Metall-Hobel
  • Straßenbau, Jargon: umgangssprachliche Bezeichnung für eine Explosionsramme, mit der man zum Beispiel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Straßenpflaster im Sandbett festgestampft hat

Sinnverwandte Wörter

  • froschartige Tiere: Kröte, Unke

Oberbegriffe

  • Froschlurch

Unterbegriffe

  • Baumsteigerfrosch, Grasfrosch, Laubfrosch, Moorfrosch, Nacktfrosch, Pfeilgiftfrosch, Taufrosch, Wasserfrosch, Winkerfrosch; übertragen: Wetterfrosch

Charakteristische Wortkombinationen

  • der Frosch quakt, springt

Wortbildungen

  • :Froschbiss, Froschdorsch, Froschfresser, Froschkraut, Froschlaich, Froschlöffel, Froschmann, Froschquappe, Froschschenkel

Beispiel

  • Die Frösche paaren sich im Wasser.
  • Der Abstrich ist eine Bogenbewegung vom Frosch in Richtung Spitze.
  • Der Frosch ist eine schwere, tragbare Unterlegplatte mit wohldefiniertem Höhenpunkt.
  • Also Günther, sei doch kein Frosch!
  • Die Erwachsenen zündeten Raketen, als die Kinder plötzich Frösche auf den Boden warfen.
  • Beispiele fehlen
  • „Hallo, ich suche die Bezeichnung von einer alten Maschine die früher noch so um 1970 im Strassenbau zum Bodenverdichten benutzt wurde. Dieses Gerät war ein aufrecht stehender schwerer Stahl-Zylinder so ca. 1,5m hoch und 40cm Durchmesser. Oben war ein Bügel dran, wo ein Arbeiter das auf einen Hebel und dann sprang das ganze schwere Teil durch eine Bezinexplosion im Inneren so ca. 20-30cm in die Luft und knallte dann wieder auf den Boden zurück.“ – „Ein so genannter Frosch. War ein benzinbetriebenes Gerät mit einem Hubkolben. Sowas startete ich mal als Lausbub auf einer Baustelle, es funktionierte prompt. Macht dann einen Hüpfer. Am besten, man steht nicht mit einem Fuß in der Nähe.“

Substantiv

  • Zoologie Froschlurch aus der Gattung Bombina, die gelbbauchige Tiefland- und die rotbauchige Berglandkröte
  • übertragen: Pessimist, Schwarzseher
  • veraltet: anderes Kriechtier, wie zum Beispiel Schlangen, Basilisk, Eidechse…

Synonyme

  • Feuerkröte
  • Bedenkenträger, Pessimist, Schwarzseher

Oberbegriffe

  • Froschlurch, Amphibie, Tier

Unterbegriffe

  • Gelbbauchunke, Riesenunke, Rotbauchunke

Wortbildungen

  • unken, Unkenruf

Beispiel

  • Im Teich sitzt eine Unke.
  • Karoline, die alte Unke, hat natürlich wieder Bedenken.