Substantiv
- die Handlung, der Prozess oder die Tätigkeit, ein bewegliches Objekt oder eine Person/Personengruppe zu steuern, in eine Richtung oder ein Verhalten zu weisen oder zu führen
- das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
- eine leitende oder führende (Spitzen-)Person oder Personengruppe, welche in einem Unternehmen, einer Institution, einer Partei, einem Verein oder Ähnlichem, Führungsaufgaben ausführen darf
- Technik das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil beziehungsweise Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
- eine geleitete Besichtigung, zumeist mit entsprechenden Erklärungen
- ein zeitlicher oder räumlicher Vorsprung vor jemandem oder etwas besitzen
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Administration, Direktion, Herrschaft, Kommando, Kommandantur, Leitung, Management, Regierung, Verwaltung
Unterbegriffe
- Beweisführung, Erlebnisführung, Gruppenführung, Fahrzeugführung, Familienführung, Haushaltsführung, Luftführung, LZB-Führung, PZB-Führung
- Amtsführung, Betriebsführung, Haushaltsführung, Kontoführung, Kriegführung/Kriegsführung, Lebensführung, Staatsführung
- DDR-Führung, Geschäftsführung, Heeresführung, Personalführung, Universitätsführung, Unternehmensführung, Vereinsführung
- Linearführung
- Museumsführung, Parkführung, Schlossführung, Schlösserführung, Spezialführung, Stadtführung
- Halbzeitführung, Tabellenführung
Charakteristische Wortkombinationen
- disziplinarische, fachliche, Innere Führung
Wortbildungen
- :Adjektive: führerlos, führungslos
- :Substantive:
- Rückführung (→ Flüchtlings-Rückführung)
- Führer, Führungsanspruch, Führungsaufgabe, Führungseigenschaft, Führungsfigur, Führungshierarchie, Führungsgabe, Führungskraft, Führungskultur, Führungsoffizier, Führungsqualität, Führungsrecht, Führungsrolle, Führungsschwäche, Führungsspieler, Führungsstil, Führungszeugnis
- Führungsebene, Führungsetage, Führungsgremium, Führungsgruppe, Führungskern, Führungsmannschaft, Führungsreserve, Führungsriege, Führungsspitze, Führungsstab, Führungsteam, Führungswechsel
- Führungsring, Führungsrolle, Führungsschiene, Führungsstange, Führungsstift,
- Führungsmacht, Führungsposition, Führungstor
- :Verb: führen
Beispiel
- Der Manager übernahm die Führung des Projekts, damit der Betrieb das Ziel erreichte.
- Der Geschäftsführer hat die Führung über das Personal und entschied leider bei dem Konkurs, 500 Arbeiter zu entlassen.
- Werner sollte sich gestern für sein schlechtes Benehmen bei der Führung verantworten.
- „In der Parole der Montagsdemonstrationen nun wird dieser Vorstellungsinhalt genau umgedreht: Nicht das Volk zieht an der Führung, sondern die Führung zieht am Volk vorbei.“
- Der Ständer ist mit Führungen an die Maschine befestigt.
- Viele Museen bieten Führungen an.
- Bayern München liegt mit 2:1 in Führung.
|
Substantiv
- Beaufsichtigung, Betreuung, Führung, Verwaltung
- Beförderungstechnik längliche Röhre zum Hindurchleiten von Flüssigkeiten oder Gasen
- Elektrizität Elektrizität leitendes Material, meist in Form eins Drahts oder Kabels
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- allgemein: Gesamtleitung
- Abteilungsleitung, Amtsleitung, Anstaltsleitung, Aufnahmeleitung, Ausgrabungsleitung, Ausstellungsleitung, Bauleitung, Bereichsleitung, Betriebsleitung, Bezirksleitung, Chorleitung, Dezernatsleitung, Einsatzleitung, Fabrikleitung, Firmenleitung, Flugleitung, Gauleitung, Gefängnisleitung, Geschäftsleitung, Gruppenleitung, Hausgemeinschaftsleitung, Heeresleitung, Heimleitung, Hotelleitung, Kirchenleitung, Konzernleitung, Kreisleitung, Klinikleitung, Krankenhausleitung, Mannschaftsleitung, Messeleitung, Parteileitung, Personalleitung, Produktionsleitung, Projektleitung, Referatsleitung, Reiseleitung, Rennleitung, Schiffsleitung, Serviceleitung, Spielleitung, Streikleitung, Vereinsleitung, Verkehrsleitung, Vertriebsleitung, Werkleitung/Werksleitung
- Schulleitung, Zugleitung
- allgemein: Fernleitung, Sammelleitung, Saugleitung, Steigleitung
- Abflussleitung, Anschlussleitung, Benzinleitung, Dampfrohrleitung, Entwässerungsleitung, Erdleitung, Erdgasleitung, Erdölleitung, Fallleitung, Freispiegelleitung, Gasleitung (→ Erdgasleitung, Ferngasleitung), Grundleitung, Kraftstoffleitung, Kunststoffrohrleitung, Luftleitung, Lüftungsleitung, Ölleitung, Ringleitung, Rohrleitung, Sauerstoffleitung, Saugleitung, Steigleitung, Soleleitung, Treibstoffleitung, Wasserleitung
- Hauptleitung
- allgemein: Freileitung, Nebenleitung, Oberleitung, Ringleitung, Steigleitung, Standleitung
- Elektrizitätsleitung, Elektroleitung, Erdungsleitung, Erregungsleitung, Fahrleitung, Fernsprechleitung, Glasfaserleitung, Hochspannungsleitung, Internetleitung, Kabelleitung, Kommunikationsleitung, Lichtleitung, Niederspannungsleitung, Stromleitung, Telefonleitung, Überlandleitung
Charakteristische Wortkombinationen
- :vertikale, waagerechte Leitung
Wortbildungen
- :Adjektiv: leitungsgebunden
- :Substantive:
- Leitungsanlage, Leitungsführung, Leitungsnetz, Leitungsrohr, Leitungsverzug, Leitungswasser
- Leitungsdraht, Leitungsmast, Leitungsnetz, Leitungsstrom
Beispiel
- Ich übernahm die Leitung über die Theater-AG.
- Die Leitung hat ein Leck.
- Die Leitung muss ausgewechselt werden.
- Ist noch jemand in der Leitung?
- Man sollte beim Bohren darauf achten, keine Leitungen anzubohren.
- „Die Leitung war tot.“
|