Substantiv
- die Handlung, der Prozess oder die Tätigkeit, ein bewegliches Objekt oder eine Person/Personengruppe zu steuern, in eine Richtung oder ein Verhalten zu weisen oder zu führen
- das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
- eine leitende oder führende (Spitzen-)Person oder Personengruppe, welche in einem Unternehmen, einer Institution, einer Partei, einem Verein oder Ähnlichem, Führungsaufgaben ausführen darf
- Technik das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil beziehungsweise Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
- eine geleitete Besichtigung, zumeist mit entsprechenden Erklärungen
- ein zeitlicher oder räumlicher Vorsprung vor jemandem oder etwas besitzen
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Administration, Direktion, Herrschaft, Kommando, Kommandantur, Leitung, Management, Regierung, Verwaltung
Unterbegriffe
- Beweisführung, Erlebnisführung, Gruppenführung, Fahrzeugführung, Familienführung, Haushaltsführung, Luftführung, LZB-Führung, PZB-Führung
- Amtsführung, Betriebsführung, Haushaltsführung, Kontoführung, Kriegführung/Kriegsführung, Lebensführung, Staatsführung
- DDR-Führung, Geschäftsführung, Heeresführung, Personalführung, Universitätsführung, Unternehmensführung, Vereinsführung
- Linearführung
- Museumsführung, Parkführung, Schlossführung, Schlösserführung, Spezialführung, Stadtführung
- Halbzeitführung, Tabellenführung
Charakteristische Wortkombinationen
- disziplinarische, fachliche, Innere Führung
Wortbildungen
- :Adjektive: führerlos, führungslos
- :Substantive:
- Rückführung (→ Flüchtlings-Rückführung)
- Führer, Führungsanspruch, Führungsaufgabe, Führungseigenschaft, Führungsfigur, Führungshierarchie, Führungsgabe, Führungskraft, Führungskultur, Führungsoffizier, Führungsqualität, Führungsrecht, Führungsrolle, Führungsschwäche, Führungsspieler, Führungsstil, Führungszeugnis
- Führungsebene, Führungsetage, Führungsgremium, Führungsgruppe, Führungskern, Führungsmannschaft, Führungsreserve, Führungsriege, Führungsspitze, Führungsstab, Führungsteam, Führungswechsel
- Führungsring, Führungsrolle, Führungsschiene, Führungsstange, Führungsstift,
- Führungsmacht, Führungsposition, Führungstor
- :Verb: führen
Beispiel
- Der Manager übernahm die Führung des Projekts, damit der Betrieb das Ziel erreichte.
- Der Geschäftsführer hat die Führung über das Personal und entschied leider bei dem Konkurs, 500 Arbeiter zu entlassen.
- Werner sollte sich gestern für sein schlechtes Benehmen bei der Führung verantworten.
- „In der Parole der Montagsdemonstrationen nun wird dieser Vorstellungsinhalt genau umgedreht: Nicht das Volk zieht an der Führung, sondern die Führung zieht am Volk vorbei.“
- Der Ständer ist mit Führungen an die Maschine befestigt.
- Viele Museen bieten Führungen an.
- Bayern München liegt mit 2:1 in Führung.
|
Substantiv
- Tätigkeit, Vorgang, Prozess zur Bewältigung einer Problemlage oder Konfliktsituation beziehungsweise zur Leitung eines Unternehmens
- Abteilung oder Gruppe von Personen, die mit betraut ist
- Technik Teilweise automatisierte Verwaltung von Daten u. dgl. in der Technik
Synonyme
- Direktion, Firmenleitung, Geschäftsführung, Geschäftsleitung, Leitung, Unternehmensführung, Unternehmensleitung, Werksleitung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Abweichungsmanagement, Anforderungsmanagement, Auftragsmanagement, Bauprojektmanagement, Betriebsmanagement, Bildungsmanagement, Changemanagement, Datenmanagement, Dokumentenmanagement, Entwicklungsmanagement, Ertragsmanagement, Fehlermanagement, Fahrplanmanagement, Flottenmanagement, Flugverkehrsmanagement, Grenzmanagement, Großprojektmanagement, Identitätsmanagement, Klinik-Management, Konfigurationsmanagement, Kulturmanagement, Liegenschaftsmanagement, Lizenzmanagement, Multiprojektmanagement, Personalmanagement, Produktmanagement, Prozessmanagement, Quartiersmanagement, Risikomanagement, Schnittstellenmanagement, Sicherheitsvorfallmanagement, strategisches Management, Testmanagement, Unternehmensmanagement, Verkehrsmanagement, Vertriebsmanagement
- im weiteren Sinne: Lebensmanagement, Selbstmanagement, Sportmanagement, Stressmanagement, Wildtiermanagement, Wissensmanagement, Zeitmanagement, Zukunftsmanagement
- Facilitymanagement, Krisenmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement
- Contentmanagement, Designmanagement, Finanzmanagement, Gebäudemanagement, Informationsmanagement, Innovationsmanagement, Instandhaltungsmanagement, Kundenmanagement, Lieferantenmanagement, Notfallmanagement, Reklamationsmanagement, Störungsmanagement, Umweltmanagement
- Datenbankmanagement, Stammdatenmanagement, Verkehrsdatenmanagement
Wortbildungen
- :Managementbasis, Managementfehler, Managementkompetenz, Managementlehre, Managementprozess, Managementsoziologie, Managementsystem, Managementverhalten
Beispiel
- Das Management kann immer noch verbessert werden.
- Das Management vieler Banken hat kläglich versagt.
- Die wollen dieses Projekt mit dieser Datenbank nicht haben, da sie nur das Management von Oracle-Datenbanken mit ihrem Personal abdecken können.
|