Substantiv
- Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage
- Handel schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall
- Bankwesen Umstand, oftmals aber ein Wertgegenstand, der als Bürgschaft für einen Kredit gelten kann
Sinnverwandte Wörter
- Gewährleistung
- Bürgschaft, Sicherheitsleistung
Unterbegriffe
- Aktionsgarantie, Anschlussgarantie, Arbeitsplatzgarantie, Bestpreisgarantie, Dauertiefpreisgarantie, Drei-Jahres-Garantie, Friedensgarantie, Geld-zurück-Garantie, Gewährleistungsgarantie, Gewinngarantie, Jobgarantie, Handy-Garantie, Leistungsgarantie, Liefergarantie, Lohngarantie, Neuwagengarantie, Preisgarantie, Sicherheitsgarantie, Smartphone-Garantie, Tiefpreisgarantie, Vertragserfüllungsgarantie, Vollgarantie, Warenverfügbarkeits-Garantie, Zwei-Jahres-Garantie
Charakteristische Wortkombinationen
- jemandem eine Garantie für oder auf etwas aussprechen; keine Garantie für etwas übernehmen
- eine Garantie für oder auf etwas
Wortbildungen
- :Garantieerklärung, Garantieerweiterung, Garantiefall, Garantiefrist, Garantieleistung, Garantieschein, Garantieurkunde
- :garantieren
Beispiel
- Man gab ihm die Garantie auf ein freies Geleit.
- Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich keine Garantie.
- Die Garantie auf das Auto läuft noch ein Jahr.
- Wenn du das auf der Straße kaufst, hast du aber keine Garantie.
- Der Bankangestellte verlangte noch weitere Garantien vor der Kreditvergabe.
- Und was haben Sie an Garantien vorzuweisen?
|
Substantiv
- Großzügigkeit oder Entgegenkommen eines Unternehmens gegenüber den Kunden
Beispiel
- Das Autohaus hat keine Kulanz gewährt.
- Im Gegensatz zu kleinen Läden boten Warenhäuser mehr Kulanz.
|