Substantiv
- Physik Materie im gasförmigen Aggregatzustand, nicht Festkörper oder Flüssigkeit
- umgangssprachlich Abkürzung für das Gaspedal in Kraftfahrzeugen (nur Singular)
- umgangssprachlich für schneller werden; sich bei etwas beeilen (nur Singular)
Synonyme
Gegenwörter
- Flüssigkeit, Festkörper, Feststoff
- Bremse
Oberbegriffe
- Element, Substanz, Verbindung, Aggregatzustand
- Kraftfahrzeug
Unterbegriffe
- Abgas, Ätzgas, Auspuffgas, Autogas, Azetylengas, Biogas, Brandgas, Braunkohlengas, Brenngas, Butangas, Chlorgas, Deponiegas, Destillationsgas, Dissousgas, Druckgas, Edelgas, Erdgas, Faulgas, Ferngas, Flaschengas, Flüssiggas, Generatorgas, Geruchsgas, Gichtgas, Giftgas, Grubengas, Heizgas, Holzgas, Inertgas, Kampfgas, Kanalgas, Klimagas, Knallgas, Lachgas, Leitungsgas, Leuchtgas, Luftgas, Methangas, Naturgas, Nervengas, Ölgas, Propangas, Rauchgas, Reingas, Reizgas, Rohgas, Schadgas, Schiefergas, Schutzgas, Schwelgas, Senfgas, Stadtgas, Sumpfgas, Synthesegas, Tiefkühlgas, Tränengas, Treibgas, Treibhausgase, Verbrennungsgas, Wassergas, Windgas
- Handgas, Vollgas, Zwischengas
Charakteristische Wortkombinationen
- ein brennbares / explosives / flüssiges / giftiges Gas; einen Ballon mit Gas füllen; das Gas abstellen / anzünden / aufdrehen; mit Gas heizen / kochen: wir kochen bei uns zu Hause (nur) (noch) mit Gas; die Stadtwerke haben ihm das Gas gesperrt; ins Gas gehen
- aufs Gas treten; das Gas wegnehmen und die Kupplung kommen lassen; den Fuß vom Gas nehmen
Wortbildungen
- :Adjektive: gasartig, gasbeheizt, gasbetrieben, gasbildend, gasdicht, gasdurchlässig, gaserzeugend, gasfest, gasförmig, gasgefüllt, gasgekühlt, gashaltig, gasieren, gasig, gassicher, gastechnisch, gasvergiftet
- :Substantive: Gasableser, Gasableserin, Gasabrechnung, Gasabsaugung, Gasabsorption, Gasabzug, Gasabzugsrohr, Gasalarm, Gasanalyse, Gasangriff, Gasanlage, Gasanschluss, Gasanstalt, Gasanzünder, Gasarbeiter, Gasarbeiterin, Gasäther, Gasaufkohlen, Gasaufzehrung, Gasausbruch, Gasaustausch, Gasaustritt, Gasautomat, Gasbackofen, Gasbad, Gasbadeofen, Gasbauch, Gasbedarf, Gasbefeuerung, Gasbehälter, Gasbeleuchtung, Gasbenzol, Gasberater, Gasberaterin, Gasbeschaffenheit, Gasbeschuss, Gasbeton, Gasbetrieb, Gasbilung, Gasblase, Gasblau, Gasbleiche, Gasboiler, Gasbombe, Gasbrand, Gasbrenner, Gasbrust, Gaschromatografe, Gasdetektor, Gasdichte, Gasdruck, Gasdruckregler, Gasdynamik, Gaseinschluss, Gaseinzüger, Gasempolie, Gasentartung, Gasentladung, Gasentweichung, Gasentwicklung, Gaseruption, Gaserzeuger, Gaserzeugung, Gasexplosion, Gasfederung, Gasfeld, Gasfernleitung, Gasfernversorgung, Gasfernzünder, Gasfernzündung, Gasfeuerung, Gasfeuerzeug, Gasfitter, Gasfitterin, Gasflamme, Gasflammkohle, Gasflasche, Gasform, Gasfuß, Gasgehalt, Gasgemisch, Gasgenerator, Gasgerät, Gasgeruch, Gasgeschoss, Gasgesetz, Gasgestalt, Gasgewinnung, Gasgranate, Gasgrill, Gashahn, Gashebel, Gasheizofen, Gasheizung, Gasherd, Gashülle, Gasinstallateur, Gaskammer, Gaskessel, Gaskocher, Gaskraftwerk, Gaskrieg, Gaslampe, Gaslaterne, Gasleck, Gasleitung, Gaslieferung, Gasmann, Gasmaske, Gasmesser, Gasmotor, Gasofen, Gasolin, Gasometer, Gaspedal, Gasphase, Gaspipeline, Gaspistole, Gasquelle, Gasrechnung, Gasrohr, Gastank, Gastanker, Gastechnik, Gastechniker, Gastechnikerin, Gastheorie, Gastherme, Gastod, Gastote, Gastrocknung, Gasturbine, Gasüberfall, Gasuhr, Gasventil, Gasverbrauch, Gasverflüssigung, Gasvergiftung, Gasverseuchung, Gasversorgung, Gasvorkommen, Gaswaage, Gaswagen, Gaswäsche, Gaswascher, Gaswasser, Gaswasserheizer, Gaswechsel, Gaswerfer, Gaswerk, Gaswirtschaft, Gaswolke, Gaszähler, Gaszelle, Gaszentrifuge, Gaszufuhr, Gaszuleitungsrohr, Gaszünder, Vergaser
- :Verben: gasen
Beispiel
- Methan ist ein leicht entflammbares Gas.
- Das Gas selbst ist zwar unsichtbar, aber die hellblaue Farbe der Galaxien zeugt von Sternenentstehungen, die ohne Gas nicht möglich wären.
- Helium ist im normalen Zustand ein Gas.
- „Der Taxifahrer tritt aufs Gas.“
- Beim Autofahren sollte man niemals Gas und Bremse gleichzeitig treten.
- Gib endlich Gas.
|
Substantiv
- Wärme, die – in vielen Fällen als Nebenprodukt bei der Energieerzeugung anfällt und – über Röhren zu Abnehmern transportiert wird
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Fernwärmekraftwerk, Fernwärmeleitung, Fernwärmenetz, Fernwärmeversorgung
Beispiel
- Wärme, die bei industriellen Prozessen zusätzlich anfällt, kann als Fernwärme genutzt werden.
|