Substantiv
- auch im Plural (oft bezüglich verschiedener Arten): Vögel als landwirtschaftliche Nutztiere und als Haustiere
- das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch der als Nutztiere gehaltenen Vögel
- Jägersprache Vögel als Jagdwild
- veraltet Flügel, Gefieder
- veraltet Engel
Synonyme
- Federvieh
- Geflügelfleisch
- Federwild
- Engel
Oberbegriffe
- Vogel
- Nutztier, Vieh
- Vogel, Speise, Essen, Gericht
- Wild, Wildbret
Unterbegriffe
- Huhn, Warzenente
- Gans, Ente, Pute, Strauß
- Flugente, Hähnchen, Poularde, Suppenhuhn
- Frischgeflügel
- Wassergeflügel, Wildgeflügel
- Fasan, Rebhuhn, Wachtel
Wortbildungen
- Geflügelaufzucht, Geflügelausstellung, Geflügelfarm, Geflügelfleisch, Geflügelhaltung, Geflügelhändler, Geflügelhof, Geflügelleber, Geflügelmast, Geflügelschlachtung, Geflügelzucht
- Geflügelburger, Geflügeldöner, Geflügelpastete, Geflügelsalat, Geflügelschere, Geflügelwurst
Beispiel
- Wir züchten Geflügel.
- Ottokar, sorg dafür, dass das Geflügel in den Stall kommt.
- „Die Knospen sind eine Aesung der Birkhüner. Die Nordländer sammeln sie, trocknen sie in gelinder Wärme, und füttern mit schicklichen Zusätzen ihre Geflügel den ganzen Winter durch damit.“
- „Wieder andere halten „Mastschweine“ oder verschiedene Geflügel in der Nähe von Häfen, wo Futtermittel aus importierten Produkten günstig hergestellt werden.“
- „Gemeldet sind 44 Aussteller mit 413 Tieren verschiedener Geflügel, deren ursprüngliche Abstammung und Herkunft sich vom fränkischen über den deutschen Raum, sowie weit darüber hinaus erstreckt.“
- „Mit der Bezeichnung “Vogelgrippe” wollte man allgemein verständlich machen, dass das Virus von Geflügeln auf den Menschen übertragen wurde.“
- „Derzeit bereits verboten ist die Einfuhr von Geflügel, anderen Vögeln, Geflügelfleisch, Eiern und anderen Produkten von Geflügeln sowie Federn und unbehandelten Jagdtrophäen aus Kambodscha, Indonesien, Japan, Laos, Malaysia, Pakistan, Südkorea, Thailand, Vietnam sowie China und Hongkong.“
- Heute gibt’s Geflügel.
- Martin isst am liebsten Geflügel. Rindfleisch oder Schweinefleisch kommt bei uns deswegen nie auf den Tisch.
- „Geflügel gab es offiziell praktisch gar nicht mehr.“
- Fasane gehören zum jagbaren Geflügel.
- Die Vögel tragen auf ihrem Geflügel den Sommer heran.
- Das himmlische Geflügel wird dich heimgeleiten.
|
Substantiv
- jung geschlachtetes Huhn beiderlei Geschlechts
- Entomologie, in Zusammensetzungen bei einigen wenigen Blattkäfern aus der Unterfamilie Criocerínae
Synonyme
- Broiler, Flattermann, Gummiadler, Hühnchen
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Huhn, Geflügel, Vogel
- Blattkäfer (Chrysomélidae), Käfer, Insekt
Unterbegriffe
- Backhähnchen, Brathähnchen, Grillhähnchen, Masthähnchen
- Lilienhähnchen (Lilioceris), Spargelhähnchen (Crioceris), Getreidehähnchen (Oulema)
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Hähnchen braten, grillen, verspeisen; Hähnchen mit Pommes
Wortbildungen
- :Hähnchenbrust, Hähnchenflügel, Hähnchenhaxe, Hähnchenkeule, Hähnchenschenkel, Hähnchenschnitzel
- :Goldhähnchen (von „kleiner Hahn“)
Beispiel
- Während der BSE-Krise haben die Leute mehr Hähnchen gegessen.
- „Daphne stocherte an ihrem Hähnchen herum.“
- „Als ich in meiner Wohnung war, machte ich mich über das Hähnchen und den Kartoffelsalat her.“
- „Sowie die ersten Spargeltriebe aus dem Boden schießen, etwa Ende April, erscheinen auch die ersten Spargelhähnchen in den Kulturen. Ihnen folgt alsbald der Zwölfpunkt, der nach meinen Beobachtungen bis Ende Mai das Hähnchen an Zahl überflügelt, bis dieses gegen Mitte Juli wieder bedeutend überwiegt.“
|