Der Hauptunterschied zwischen Gel und Schellack
ist:
– “Gel”: eine feste, gallertartige Masse; ein mehrphasiges Gemisch aus einer festen Phase mit langen, oft stark verzweigten Teilchen und einer meist flüssigen Phase
– “Schellack”: ein Lack, der aus den Absonderungen von Lackschildläusen hergestellt wird
Gel
|
Schellack
|
Substantiv
- eine feste, gallertartige Masse; ein mehrphasiges Gemisch aus einer festen Phase mit langen, oft stark verzweigten Teilchen und einer meist flüssigen Phase
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Aerogel, Alkogel, Aquagel, Duschgel, Gleitgel, Haargel, Hydrogel, Organogel, Rasiergel, Showergel, Sonnengel (→ Sonnenschutzgel), Wundgel, Xerogel
Wortbildungen
- :Gelbildung, Gelelektrophorese, Gelierung, Sol-Gel-Technologie
- :gelieren
Beispiel
- Gele können sich aus Solen bilden.
- Er bringt seine Haare mit einem Gel in die gewünschte Form.
|
Substantiv
- ein Lack, der aus den Absonderungen von Lackschildläusen hergestellt wird
Synonyme
- Gummilack, Tafellack, Plattlack
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Schellackplatten, Schellackpolitur, Schellackseife
Beispiel
- Zum Restaurieren von alten Möbeln wird Schellack verwendet.
- Schellack ist ein Naturrohstoff und deshalb biologisch abbaubar.
- Aus Schellack wurden die ersten Schallplatten hergestellt.
|