Substantiv
- Offiziersdienstgrad
- Bundeswehr über dem Generalleutnant und somit der höchste Dienstgrad
- Wehrmacht zwischen dem Generalleutnant und dem Generaloberst
- Offizier, der den Dienstgrad eines Generals innehat, im weiteren Sinne jeder Offizier der Laufbahngruppe der Generale
- Katholizismus oberster Vorsteher einer Ordensgemeinschaft
Synonyme
Oberbegriffe
- Generalsdienstgrad, Generalsrang
- Offizier, Generalität
Unterbegriffe
- Bundeswehrgeneral, Heeresgeneral, Infanteriegeneral, Luftwaffengeneral, NVA-General, Putschgeneral (Putschistengeneral), Reitergeneral, Unionsgeneral, Wehrmachtsgeneral
- als Teil der Generalität: Armeegeneral, Brigadegeneral, Generalapotheker, Generalarzt, General der Artillerie, General der Infanterie, General der Kavallerie, Generalfeldmarschall, Generalfeldwachtmeister, Generalleutnant, Generalmajor, Generaloberst, Generaloberstabsarzt, Generalstabsarzt
Wortbildungen
- :Generaladmiral, Generalinspekteur, Generalissimus, Generalsbegräbnis, Generalspatent, Generalstab, Generalsstern
Beispiel
- Er wurde etwas verspätet zum General befördert.
- Der General ritt selbst an der Spitze seiner Truppen.
- „Der General kommt herein, steht am Büfettisch und pickt nicht ohne Gier den geräucherten Truthahn und die Garnelen heraus, um die sie nach Boston geschickt hatte.“
- „Bis zum Frühjahr 1918 war seine Tragödie – wie der Historiker Arthur Rosenberg sehr fein bemerkt hat –, daß der General Ludendorff den Siegfrieden nicht liefern konnte, den der Politiker Ludendorff verlangte.“
- „All dies habe ich gesehen, und die alte Frau in der Kartoffelkiste hatte mir ebenfalls erzählt, der General sei kurz vor unserer Landung im Haus gewesen.“
|
Substantiv
- Admiralsrang
- Deutsche Marine höchster Dienstgrad
- dritthöchster Dienstgrad, unter dem Generaladmiral und über dem Vizeadmiral
- Volksmarine zweithöchster Dienstgrad zwischen dem Flottenadmiral und dem Vizeadmiral
- des Weiteren als Übersetzung für Dienstgrade in anderen Marinen wie z.B. amiral
- Marine Offizier im Range eines Admirals, im weiteren Sinne jeder Offizier in der Laufbahngruppe der Admirale
- nur Plural 1: ein Schmetterling (Vanessa atalanta), der in Südeuropa überwintert
Synonyme
- Heer, Luftwaffe: General; General der Infanterie/General der Artillerie/General der Kavallerie; Generaloberst
Gegenwörter
- Pfauenauge, Trauermantel, Fuchs, Landkärtchen
Oberbegriffe
- Admiralsdienstgrad
- Marineoffizier
- Wanderfalter, Tagfalter
Unterbegriffe
- im weiteren Sinne: Admiralapotheker, Admiralarzt, Admiraloberstabsarzt, Admiralstabsarzt, Flottenadmiral, Flottillenadmiral, Generaladmiral, Großadmiral, Konteradmiral, Vizeadmiral
Wortbildungen
- Admiralität, Admiralsdienstgrad, Admiralsflagge, Admiralsrang, Admiralsschiff, Admiralstab, Admiralstabsoffizier, Admiralsuniform
Beispiel
- Der Admiral entspricht dem General bei Heer und Luftwaffe.
- In der Kriegsmarine war der Rang des Admirals der dritthöchste.
- Die Windstärkenskala wurde vom britischen Admiral Beaufort eingeführt.
- „Im April 1944 bediente sich Admiral Rolf Johannesson derselben Zeilen während eines Gedenkgottesdienstes für einhundert Seeleute, die bei einem britischen Luftangriff gegen das Schlachtschiff TIRPITZ ums Leben gekommen waren.“
- „Der Admiral stellte Narcisse die gleiche Frage, der, für mich wenig überraschend, Kapität Porteret seinerseits nicht erkannte.“
- „Seit September 1940 ist er Vizeadmiral, am 14. März 1942 wird Hitler ihn zum Admiral befördern und weitere zehn Monate später zum Großadmiral.“
- Jedes Frühjahr wandern die Admirale über die Alpen.
|