Substantiv
- Person mit außergewöhnlichen geistig schöpferischen Fähigkeiten
- ohne Plural: außergewöhnliche geistig schöpferische Fähigkeit
Synonyme
- Genius, Koryphäe
- Genialität
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- PR-Genie, Schachgenie, Sprachgenie, Universalgenie
Wortbildungen
Beispiel
- Albert Einstein wird von vielen Menschen für ein Genie gehalten.
- Meine Nachbarn wollen aus ihren Kindern kleine Genies machen.
- „Bald schon hatte sich in der gesamten Region die Kunde von der Gegenwart des Genies herumgesprochen.“
- „Andernfalls war sie einfach ein Genie mit einer unglaublichen Auffassungsgabe.“
- „Ich bin kein Genie. Ich habe nichts geschaffen. Ich spiele die Musik anderer Leute. Ich bin nur ein Musiker.“
- „Vierhundert Jahre vor Lilienthal träumte bereits ein anderes Genie davon, sich mit einem Fluggerät durch die Luft zu bewegen.“
- „Aber er dachte auch über seinen eigenen Tod hinaus an eine Zeit, in der vielleicht Lehrer ohne sein Genie und ohne seine Hingabe sein Werk würden fortsetzen müssen.“
Substantiv
- die Waffengattung der Ingenieure, das militärische Ingenieurwesen
Synonyme
- Geniewesen, Ingenieurwesen, Kriegsbauwesen, Pioniertruppe
Wortbildungen
Beispiel
- „Die Artillerie und das Genie widmeten den Befestigungsarbeiten so vielen Eifer und Hingebung, die schwerlich übertroffen werden können.“
- „Das Heer besteht aus vier Waffengattungen: dem Fussvolke (Infanterie), der Reiterei (Kavallerie), dem Geschützwesen (Artillerie) und dem Kriegsbauwesen (Genie, Ingenieure), welches letztere die Vertheidigung und den Angriff der festen Plätze leitet.“
- „Ich nehme an, daß die ganze Armee aus 60,000 Mann Infanterie, 20,000 Mann berittener Kavallerien und 10,000 Artillerie, Genie und GeneralStab bestehen werde.“
|
Substantiv
- mangelnde geistige Fähigkeit
- unüberlegte, dumme Tat
Synonyme
- Torheit
- Blödheit
- Blödsinn
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- bodenlose, grenzenlose, menschliche Dummheit
- Dummheiten machen/begehen
- eine große Dummheit sein
Wortbildungen
Beispiel
- „Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“
- „Erst werden die Menschen unters Joch gezwungen und dann als knechtisch verachtet, unterdrückt und dann von oben herab behandelt, verdummt und ihrer Dummheit wegen verhöhnt, versklavt und als Sklaven geschmäht.“
- „Plötzlich duckt er sich über den Tisch weg und keucht: Ich habe dich unterschätzt, Gatt. Was verlangst du? Daß du dich stellst. Wann? Sofort. Stille. Mach keine Dummheiten. Ich verständige die Volkspolizei.“
- Das, was du da getan hast, war eine Dummheit.
|