Substantiv
- Aufnahme von Ess-, Rauch- oder Trinkbarem
- Wahrnehmung von Dingen, die als schön empfunden werden
- Freude, Wohlbefinden, die bei , entstehen
Sinnverwandte Wörter
- Essen, Rauchen, Speisen, Trinken
- Anschauen, Erleben
- Begeisterung, Entzücken
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Alkoholgenuss, Drogengenuss, Fischgenuss, Fleischgenuss
- Fahrgenuss, Hochgenuss, Hörgenuss, Kulturgenuss, Kunstgenuss, Lesegenuss, Naturgenuss
- Lebensgenuss
Charakteristische Wortkombinationen
- : großer Genuss; Genuss ohne Reue
Wortbildungen
- :Genussfähigkeit, Genussforschung, Genussmensch, Genussmittel, Genussspecht, Genusssucht, Genusswille
Beispiel
- Der übermäßige Genuss von Fetten kann sich schädlich auswirken.
- Wir freuen uns auf den bevorstehenden Genuss der Ausstellung.
- „Gesundheit, Gewicht und Genuss: Wer sich richtig ernähren will, bringt die Uhr ins Spiel.“
- Die Vorstellung des Stücks war ein einziger Genuss.
|
Substantiv
- Abhängigkeit von Substanzen oder Tätigkeiten
- starkes Verlangen
- veraltet: Krankheit
Synonyme
Unterbegriffe
- Alkoholsucht, Arbeitssucht, Barbituratsucht, Betäubungsmittelsucht, Computersucht, Drogensucht, Fernsehsucht, Heroinsucht, Internetsucht, Kokainsucht, Medikamentensucht, Morphinsucht, Morphiumsucht, Nikotinsucht, Onlinesucht, Opiumsucht, Putzsucht, Rauschgiftsucht, Rauschmittelsucht, Schlafmittelsucht, Schnüffelsucht, Spielsucht, Tabaksucht, Tablettensucht, Trunksucht, Vergnügungssucht, Verschwendungssucht
- Ehrsucht, Eifersucht, Gefallsucht, Geltungssucht, Genusssucht, Großmannssucht, Habsucht, Händelsucht, Harmoniesucht, Herrschsucht, Kaufsucht, Klatschsucht, Liebessucht, Luxussucht, Naschsucht, Rachsucht, Sehnsucht, Sexsucht, Streitsucht, Zanksucht
- Blähsucht, Blasensucht, Blausucht, Bleichsucht, Brechsucht, Darmsucht, Darrsucht, Dörrsucht, Drehsucht, Ess-Brech-Sucht, Esssucht, Fallsucht, Fettsucht, Fresssucht, Gelbsucht, Gliedersucht, Lungensucht, Magersucht, Miselsucht, Mondsucht, Nesselsucht, Quaddelsucht, Redesucht, Schlafsucht, Schwarzsucht, Schwindsucht, Starrsucht, Stehlsucht, Stiersucht, Tanzsucht, Tobsucht, Trommelsucht, Wassersucht, Weißsucht, Witzelsucht
Charakteristische Wortkombinationen
- :von einer / seiner Sucht loskommen, loszukommen
Wortbildungen
- :suchtartig, suchtauslösend, suchtbedingt, suchterregend, suchterzeugend, suchtfrei, suchtgefährdet, süchtig, suchtkrank, suchtpräventiv
- :Suchtabteilung, Suchtambulanz, Suchtarbeit, Suchtbegriff, Suchtbehandlung, Suchtbekämpfung, Suchtberater, Suchtberatung, Suchtbereich, Suchtbericht, Suchtcharakter, Suchtdroge, Suchtdruck, Suchtentwicklung, Suchterkrankung, Suchtexperte, Suchtfaktor, Suchtfamilie, Suchtform, Suchtforscher, Suchtforschung, Suchtfrage, Suchtgefahr, Suchtgefährdeter, Suchtgefährdung, Suchtgift, Suchtgruppe, Suchthelfer, Suchthilfe, Suchtkarriere, Suchtklinik, Suchtkrankenhelfer, Suchtkranker, Suchtkrankheit, Suchtkraut, Suchtmedizin, Suchtmediziner, Suchtmittel, Suchtpsychologie, Suchtpotential, Suchtpotenzial, Suchtprävention, Suchtproblem, Suchtproblematik, Suchtprophylaxe, Suchtstoff, Suchtstörung, Suchtstruktur, Suchtheorie, Suchttherapeut, Suchttherapie, Suchtverhalten, Suchtverlagerung, Suchtvorbeugung, Suchtwirkung
- :Abenteuersucht, Bereicherungssucht, Bergsucht, Belehrungssucht, Eigensucht, Erbsucht, Eroberungssucht, Geldsucht, Gewinnsucht, Ichsucht, Karrieresucht, Krittelsucht, Lesesucht, Machtsucht, Mäkelsucht, Mieselsucht, Neuerungssucht, Originalitätssucht, Prahlsucht, Prestigesucht, Profilierungssucht, Profilsucht, Profitsucht, Prunksucht, Raffsucht, Ränkesucht, Rekordsucht, Renommiersucht, Ruhmsucht, Scheelsucht, Schmähsucht, Selbstsucht, Sensationssucht, Spottsucht, Tadelsucht, Titelsucht, Zweifelsucht
Beispiel
- Die Sucht nach Alkohol ist eine Volkskrankheit.
- Die Sucht nach Spiel trieb ihn in das Kasino.
- Früher nannte man Epilepsie auch fallende Sucht.
|