Geographie und Erdkunde – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Geographie und Erdkunde

ist:

“Geographie”: meist Singular: Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche; Erdbeschreibung, Länderkunde
“Erdkunde”: deutsche Bezeichnung für Geografie, der Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche; in Deutschland auch Bezeichnung für das entsprechende Schulfach

Geographie

Erdkunde

Substantiv

  • meist Singular: Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche; Erdbeschreibung, Länderkunde

Synonyme

  • Erdkunde

Oberbegriffe

  • Geowissenschaft, Wissenschaft

Unterbegriffe

  • Anthropogeographie (Antropogeografie), Bevölkerungsgeographie, Biogeographie, Bodengeographie, Dienstleistungsgeographie, Humangeographie (Humangeografie), Hydrogeographie, Industriegeographie, Klimageographie, Kulturgeographie, Pflanzengeographie, Religionsgeographie, Siedlungsgeographie, Sozialgeographie, Stadtgeographie, Tiergeographie, Vegetationsgeographie, Verkehrsgeographie, Wahrnehmungsgeographie, Wirtschaftsgeographie, Zoogeographie

Charakteristische Wortkombinationen

  • Geographie Europas, Geographie unterrichten, Geographie auf Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde (Schulfach in Österreich)

Wortbildungen

  • :Adjektiv: geographisch
  • :Substantive: Agrargeographie, Anthropogeographie, Bevölkerungsgeographie, Biogeographie, Dialektgeographie, Geographiebuch, Geographiekenntnis, Geographielehrer, Geographieseminar, Geographiestoff, Geographieseminar, Geographiestunde, Geographieunterricht, Geographievorlesung, Geographiewissen, Handelsgeographie, Humangeographie, Industriegeographie, Klimageographie, Kulturgeographie, Militärgeographie, Mundartgeographie, Paläogeographie, Pflanzengeographie, Physiogeographie, Phytogeographie, Siedlungsgeographie, Sozialgeographie, Sprachgeographie, Stadtgeographie, Tiergeographie, Vegetationsgeographie, Verkehrsgeographie, Wirtschaftsgeographie, Wortgeographie, Zoogeographie

Beispiel

  • Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie. – (Immanuel Kant)
  • „Mit ihrer Zahlenberauschtheit von Daten und Fakten konnte sich die Geographie bald an die Spitze der positivistischen Disziplinen setzen, zumindest was deren kulturelle Ausstrahlung anging.“

Substantiv

  • deutsche Bezeichnung für Geografie, der Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche; in Deutschland auch Bezeichnung für das entsprechende Schulfach

Synonyme

  • Geografie

Oberbegriffe

  • Geowissenschaft

Charakteristische Wortkombinationen

  • Erdkunde unterrichten

Wortbildungen

  • :Erdkundebuch, Erdkundeunterricht, Erdkundler
  • :erdkundlich

Beispiel

  • Erdkunde war eines meiner Lieblingsfächer.
  • „Da hat meine Mutter zwei alte deutsche Schulbücher gefunden, daraus unterrichtet sie mich in Erdkunde und Geschichte.“
  • „In Erdkunde legte Liesing auf die Wasserscheide besonderes Gewicht.“