Der Hauptunterschied zwischen Gesamtzahl und Gesamtheit
ist:
– “Gesamtzahl”: alle einzelnen Objekte zusammen
– “Gesamtheit”: das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe
Gesamtzahl
|
Gesamtheit
|
Substantiv
- alle einzelnen Objekte zusammen
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beispiel
- „Das Repertoire der ägyptischen Hieroglyphen unterschied sich von den chinesischen Zeichen sowohl in der Gesamtzahl wie auch in der Proportion.“
- „Von der Gesamtzahl aller lebenden Sprachen der Welt sind nur etwa 13% verschriftet, das heißt die große Mehrheit aller Einzelsprachen ist schriftlos.“
- „Von der Gesamtzahl der Krieger zogen sie die Toten ab, gaben die Verwundeten hinzu, die bald wiederhergestellt sein würden, und wussten am Ende, was es gekostet hatte.“
|
Substantiv
- das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- die Gesamtheit der Christen / der Gläubigen / der Wähler / der Frauen / der Männer
Wortbildungen
- :gesamtheitlich, Grundgesamtheit
Beispiel
- „Die christlich-europäischen Völker haben, insofern sie der Welt der Wissenschaft angehören, in ihrer Gesamtheit germanische Bildung; denn Italien, Spanien, Frankreich, England usw. haben durch die germanischen Nationen eine neue Gestalt erhalten.“
- „Die Grundidee ist, daß sich statistische Begriffsbildungen auf Gesamtheiten von Dingen, Menschen oder Situationen beziehen und daß man Eigenschaften der einzelnen Mitglieder solcher Gesamtheiten durch Variablen repräsentieren kann.“
- „Der kaiserliche Hof, die umfangreiche Bürokratie und das Heer verzehrten fast die Gesamtheit der in den Städten und auf dem Lande über die Subsistenz hinaus erwirtschafteten Überschüsse.“
|