Gewalt und Aggression – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Gewalt und Aggression

ist:

“Gewalt”: ohne Plural: erhebliche oder übermäßige Kraft, dies bei gezieltem Tun gegen Widerstände, oft ohne Legitimation
“Aggression”: vorgehen gegen jemand oder etwas

Gewalt

Aggression

Substantiv

  • ohne Plural: erhebliche oder übermäßige Kraft, dies bei gezieltem Tun gegen Widerstände, oft ohne Legitimation
  • Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
  • ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft

Sinnverwandte Wörter

  • Druck, Zwang
  • Macht

Unterbegriffe

  • Brachialgewalt, Gegengewalt, Jugendgewalt, Kriegsgewalt, Militärgewalt, Stadiongewalt, Waffengewalt
  • Polizeigewalt
  • Allgewalt, Amtsgewalt, Befehlsgewalt, Disziplinargewalt, Entscheidungsgewalt, Exekutivgewalt, Feudalgewalt, Finanzgewalt, Herrschaftsgewalt, Hoheitsgewalt, Kirchengewalt, Kommandogewalt, Obergewalt, Präsidialgewalt, Regierungsgewalt, Reichsgewalt, Repräsentativgewalt, Schlüsselgewalt, Schutzgewalt, Sprachgewalt, Staatsgewalt, Stimmgewalt, Strafgewalt, Territorialgewalt, Verfügungsgewalt, Wortgewalt, Zentralgewalt, Zwangsgewalt
  • Elementargewalt, Naturgewalt, Urgewalt

Charakteristische Wortkombinationen

  • Gewalt anwenden, mit Gewalt, mit sanfter Gewalt, „Gewalt und Brutalität“
  • familiäre/häusliche/sexuelle Gewalt
  • die öffentliche Gewalt
  • höhere Gewalt

Wortbildungen

  • :Adjektive: gewaltbereit, gewaltfrei, gewaltig, gewaltlos, gewaltorientiert, gewaltsam, gewalttätig, gewaltverherrlichend
  • :Substantive: Gewaltakt, Gewaltandrohung, Gewaltanwendung, Gewaltausbruch, Gewaltausübung, Gewaltbereitschaft, Gewaltdarstellung, Gewaltdelikt, Gewalteinwirkung, Gewaltenteilung, Gewaltentrennung, Gewaltfamilie, Gewaltfantasie, Gewalthaber, Gewalthandlung, Gewaltherrschaft, Gewaltherrscher, Gewaltkur, Gewaltleistung, Gewaltmarsch, Gewaltmaßnahme, Gewaltmensch, Gewaltmittel, Gewaltmonopol, Gewaltnatur, Gewaltopfer, Gewaltpolitik, Gewaltporno, Gewaltpornografie, Gewaltpotential, Gewaltprävention, Gewaltregime, Gewaltritt, Gewaltschuss, Gewaltspiel, Gewaltspirale, Gewaltstraftat, Gewaltstreich, Gewalttat, Gewalttäter, Gewaltverbot, Gewaltverbrechen, Gewaltverbrecher, Gewaltverharmlosung, Gewaltverherrlichung, Gewaltverzicht

Beispiel

  • Er wurde mit Gewalt aus seinem Auto gezerrt und verprügelt.
  • Mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken.
  • Mit sanfter Gewalt brachte er seine Tochter dazu, am Montag zur Schule zu gehen.
  • „Meine Großeltern und meine Urgroßmutter hatten schon 1930 ihre Heimat verlassen müssen, als immer mehr Muslime Opfer der Gewalt serbischer Nationalisten wurden.“
  • Der Staat übt im Inneren durch seine Polizei die Gewalt aus.
  • „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.“
  • Die Gewalt des Sturms deckte viele Dächer ab.
  • In der Versicherung ist höhere Gewalt ausgeschlossen.

Substantiv

  • Vorgehen gegen jemand oder etwas
  • feindliche Einstellung

Synonyme

  • Angriff
  • Ablehnung, Abweisung

Sinnverwandte Wörter

  • Niederwerfung, Überfall, Unterdrückung, Unterwerfung

Gegenwörter

  • Defension, Entgegenkommen, Frieden, Verhandlung
  • Liebe, Zuneigung

Oberbegriffe

  • Handlung
  • Einstellung

Unterbegriffe

  • Autoaggression, Mikroaggression

Wortbildungen

  • :Aggressionsdrang, Aggressionshemmung, Aggressionskrieg, Aggressionslust, Aggressionspolitik, Aggressionstraining, Aggressionstrieb, Aggressionsverschiebung

Beispiel

  • Der Überfall auf Polen 1939 war eine Aggression.
  • Ihm gegenüber empfindet Peter nur noch Aggressionen.
  • „Das Ziel seiner Aggression waren jetzt nicht mehr die anderen Heimbewohner, sondern ich.“