Global und International – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen global und international

ist:

“global”: die ganze Erde umspannend, weltweit
“international”: zwischen den Nationen, Nationen-übergreifend

global

international

Adjektiv

  • die ganze Erde umspannend, weltweit
  • allgemein, umfassend, pauschal
  • Politik alle Staaten betreffend
  • Informatik allen Komponenten eines Moduls oder Programms zugänglich

Synonyme

  • erdumfassend, weltweit, weltumfassend
  • generell, pauschal, universell
  • international, staatenübergreifend, überstaatlich, völkerumfassend

Gegenwörter

  • lokal, regional
  • speziell
  • lokal

Wortbildungen

  • :Adjektive: globalisiert
  • :Substantive: Global Player, Globalgeschichte, Globalisierung, Globalität
  • :Verb: globalisieren

Beispiel

  • Der Klimawandel ist ein globales Ereignis.
  • „Leider konnten mich seine weltmännischen Erkenntnisse nicht trösten und mir war bewusst, dass meine Schuldgefühle gegenüber dem Eichsfeld keinesfalls durch globale Denkansätze gemildert würden.“.
  • Innerhalb von Minuten kam es zu einem globalen Stromausfall in großen Teilen New Yorks, New Englands und Ontarios.
  • „Das ist auf jeden Fall sehr unterschiedlich, also man kann nicht global sagen, jede Versorgung zu Hause ist die bessere.“
  • Der Aufruf ist viel zu global formuliert, wir müssen da mehr ins Detail gehen.
  • „Gerade dies ist ein Punkt, mit dem wir uns vor dem Hintergrund, dass es nicht nur um europäische Fragestellungen, sondern auch darum geht, wie wir uns international bzw. global behaupten, sehr intensiv auseinander setzen müssen.“
  • „Der Nationalstaat gilt als aus der Zeit gefallen, gefährlich und völlig überfordert mit der Lösung globaler Probleme.“
  • „Die globale Variable x wird mit dem Wert 5 und die globale Variable y mit dem Wert 7 initialisiert.“

Adjektiv

  • zwischen den Nationen, Nationen-übergreifend
  • aus mehreren Nationen kommend, mehrere Nationen betreffend, auf diese Bezug nehmend

Synonyme

  • volksübergreifend, völkerübergreifend; sprachlich: sprachübergreifend

Sinnverwandte Wörter

  • gemeinschaftlich, grenzübergreifend, multilateral, zwischenstaatlich
  • global, weltumfassend, weltumspannend, weltweit

Gegenwörter

  • national, staatlich, volkseigen

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein internationales Abkommen, die internationalen Beziehungen, ein internationaler Vertrag
  • international anerkannt , international bekannt, international standardisiert, international vereinbart
  • ein internationaler Kongress, ein internationaler Konzern, eine internationale Organisation, ein internationales Treffen, ein internationaler Wettkampf
  • international ausgerichtet, international tätig, international zusammengesetzt

Wortbildungen

  • Internationalität, Internationalismus, Internationale

Beispiel

  • Die Erforschung des Weltraumes ist nur international in Angriff zu nehmen und zu bewältigen.
  • „Bereits im 18. Jahrhundert verzeichnen einige Kursbücher erste internationale Verbindungen.“
  • „Auf mittlere Sicht soll jede dritte Hotelbuchung von einem internationalen Gast getätigt werden, sagte Dietrich von Albedyll, Chef der Tourismus GmbH.“
  • Offenbar haben unsere Vor-, Vor-, Vor- . . . Vorfahren Afrika ungefähr 100 000 Jahre früher verlassen als bisher angenommen. Das belegt ein rund 180 000 Jahre altes Oberkieferfragment, das ein internationales Wissenschafterteam um Israel Hershkovitz und Mina Weinstein-Evron in Misliya, einer Höhle in der Region des Karmelgebirges in Israel, gefunden hatte.